Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Ich wurde heute abgeschrieben mit "Ihr Swisspass wurde gesperrt!" Falls das interessiert, kann ich diesen Hack gerne zur Verfügung stellen. Eine Mailadresse des Kundendienstes konnte ich unter SBB.ch nicht finden.
Hi @Roter_Pfeil1965 und @Ad2
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dies SPAM-E-Mail sind. Dabei wird versucht, Personen auf eine vermeintliche SBB/SwissPass Webseite zu locken. Die Betrüger zielen darauf ab, an persönliche Informationen wie Login oder Kreditkarteninformationen zu gelangen oder über einen Link oder Dateianhang den Computer oder das Smartphone mit schädlicher Software zu infizieren, siehe auch diesen SBB-Hinweis: https://www.sbb.ch/de/meta/legallines/warnung-malware-phishing.html
Wenn Du Deine Daten schon eingegeben hast, informiere sicherheitshalber Deine Bank/Kreditkarteninstitut und ändere die Passwörter dieser Dienste.
Solche E-Mails am besten gleich löschen. Bei Unsicherheit kontaktierst Du am besten das SBB Contact Center: Tel. 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) (täglich, rund um die Uhr, zeitweise ist mit Wartezeiten zu rechnen)
LG, uebe
Geht mnir dauernd so , sicher gefühlt 1 x pro Woche solche mails alle mit Original Logo ind sehr schwer zu erkennen . Hilfe , Mailadresse SBB keine CHance , Kundenservice = mach es selbst oder scrolle dich durch unsere Fragenstellungen, sorry, leider selber eienen Job !!!
Hi @Roter_Pfeil1965 und @Ad2
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dies SPAM-E-Mail sind. Dabei wird versucht, Personen auf eine vermeintliche SBB/SwissPass Webseite zu locken. Die Betrüger zielen darauf ab, an persönliche Informationen wie Login oder Kreditkarteninformationen zu gelangen oder über einen Link oder Dateianhang den Computer oder das Smartphone mit schädlicher Software zu infizieren, siehe auch diesen SBB-Hinweis: https://www.sbb.ch/de/meta/legallines/warnung-malware-phishing.html
Wenn Du Deine Daten schon eingegeben hast, informiere sicherheitshalber Deine Bank/Kreditkarteninstitut und ändere die Passwörter dieser Dienste.
Solche E-Mails am besten gleich löschen. Bei Unsicherheit kontaktierst Du am besten das SBB Contact Center: Tel. 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) (täglich, rund um die Uhr, zeitweise ist mit Wartezeiten zu rechnen)
LG, uebe
Herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort Uebe.
LG Ruedi
Lieber nicht...
Bei mir der gleiche Hacker Trick.geben Sie die Kreditkarten Angaben nochmals ein..