Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Danke für den Thread und die Infos, dass dies diskutiert wird. Ist sicher ein Riesenanliegen, dafür eine allgemeine Lösung zu finden und nicht die wenigen Hotline-Duchgekommenen der letzten Tage zu bevorzugen bei der Hinterlegung.
Ich schliesse mich dieser Meinung an.
Hallo @Michael4 @SuWi-2020 @Luzerner @WW @HansSch
Update von SBB Moderatorin @ManuelaPf vom 18.3. ca. 14 Uhr (Auszug):
Momentan kann ein Grossteil unserer Kundinnen und Kunden ihr Abonnement nicht oder nur teilweise nutzen. Dennoch können wir in dieser Situation nicht entgegenkommen.
Warum? Wir halten uns an die tarifarischen Bedingungen vom Verband öffentlicher Verkehr (VöV). Sobald dieser eine neue Bestimmung erlässt, werden wir diese umsetzen. Wir bitten um Verständnis, dass wir im Sinne einer Gleichbehandlung diesbezüglich keine Ausnahmen machen können.
Unsere GA Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, ihr Abo zu hinterlegen. Dies ist kostenlos und gilt für maximal 30 Tage innerhalb Geltungsdauer. Die Hinterlegung erfolgt am Schalter oder telefonisch über das SBB Contact Center – 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min).
Für GA Kundinnen und Kunden besteht zudem die Option, das GA nach Erreichen der Mindestvertragsdauer von 4 Monaten und unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 1 Abomonat auf das Ende jedes Abomonats zu künden.
@Ex-BähnlerVielen Dank! Das wäre ja grundsätzlich machbar, aber ich rufe seit 4 Tagen regelmässig die Hotline für ca. 15 Minuten an und komme nie durch - und es ist kaum sinnvoll, dass wir zigtausend GA-Besitzer die Hotline wegen Hinterlegungen belasten. Die Automatstimme bittet, nur in dringlichen Fällen anzurufen. Aber anyway... ich hab schon Verständnis aufgrund der ausserordentlichen Lage 😉
Danke für das Update. Mal schauen, wie sich das Ganze weiter entwickelt. Die Regelung mit den maximal 30 Tagen erachte ich trotzdem als mühsam und unnötig. Eigentlich sollte jeder Kunde selber bestimmen können, wieviele Tage im Jahr er sein GA nutzen möchte. Mit einer leichten Online-Hinterlegung und vielleicht einer zusätzlichen Bedingung, dass das GA im Minimum 1 oder 2 Woche(n) am Stück hinterlegt werden muss, wäre es sehr einfach möglich, der Kundschaft ein grosses Stück entgegenzukommen (Corona hin oder her). Aber die SBB schafft hier unnötige Barrieren, um mehr Geld zu verdienen. Das ist der einzige Grund.
Cheers CAP
Hallo @CAP
Ein paar Fakten:
Gruss, Reto
PS. in diesem Beitrag findest du zwei Links zu den jeweils aktuellsten Informationen zu den "Sondertarifen".
Hallo Reto
Es geht mir nicht primär um den Ausnahmefall Corona, sondern um die 30 Tage an sich. Nun: Nenne mir doch bitte ein Beispiel für ein "fast so teures" Abo eines Tarifverbundes. Und weshalb kann die SBB als einziges Unternehmen eine Hinterlegung ihres GA durchsetzen, wenn sie doch die Regeln nicht selber bestimmen darf? Deine Argumentation überzeugt mich keinesfalls. Und dein letzter Punkt (niedrigster Preis pro Kilometer) ist PR-Gewäsch ohne Aussagekraft in Bezug auf das besprochene Anliegen.
Grüessli CAP
@Ex-Bähnleres geht uns nicht um die Erfindung, das GA Abo überhaupt zu hinterlegen, das hat die SBB mit der Swisspass Alliance schon erfolgreich geschafft! Nein, Es geht hier um die Online Hinterlegung, die seit Jahren vom Kunden gefordert und nicht umgesetzt wird!