Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

GA aus Portemonnaie herausnehmen

Laurin
Neuer Autor
Liebe SBB
Als vielfahrer habe ich ein GA.
Dieses passt wunderbar in meinem Geldbeutel in ein transparentes Fach.
Immer mehr fordern mit Kontrolleure auf das GA herauszunehmen.
Können Sie mir bitte erklären welchen Sinn das hat?
Es ist auf einem RFID Chip ein simpler Code hinterlegt und am Ende wird sowieso in der Datenbank abgeglichen ob mein Abo noch gültig ist? Also nicht mal das Argument aus Angst vor Fälschungen hat eine Berechtigung. Früher beim alten GA war das noch verständlich aber beim Swiss Pass gibt es dafür absolut keinen Grund? Diese unnötige Richtlinie ärgert nur und verursacht jedes mal unnötigen Aufwand. Für den Fahrgast als auch für den Kontrolleur, der dann warten muss.
Hättet ihr mir ein sinnvolles Argument dafür oder falls nicht wäre es möglich diese absolut unsinnige Praxis abzuschaffen?
Lg
3 ANTWORTEN
SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo @Laurin

Es stimmt, dass bei der Kontrolle des SwissPass ein RfiD-Chip eingelesen wird.

Dafür muss das Zugpersonal den SwissPass in der Hand halten. Das Einscannen über ein Sichtfenster oder eine Schutzhülle klappt nicht immer und so können wir das Foto auch nicht korrekt überprüfen.

Gruss
SandraI

Vielen Dank für die Antwort.

Klappen tut es wunderbar - sonst könnten es andere Kontrolleure ja nicht tun - logischerweise läuft keiner weiter ohne das die Kontrolle möglich war. Das Foto ist im Sichtfenster klar ersichtlich.

Mir ist der Grund dieser Praxis also nach wie vor nicht klar?

 

Hallo Laurin,

ja, das Foto mag gut ersichtlich sein, wenn man es gerade vor sich hat leider ist das vom erhöhten Gesichtspunkt des Kontrollpersonals nicht immer der Fall. Manchmal sind die Lichtverhältnisse nicht optimal oder die Folie spiegelt/das Netz wirkt eher schwarz. Daher ist es für das Kontrollpersonal einfacher wenn der SwissPass ohne Hülle zur Kontrolle vorgewiesen wird. Zudem ist es Akkutechnisch, sowie Verbindungstechnisch nicht möglich bei jedem Kunden und zu jeder Zeit eine Onlinesuche ( Foto herunterladen) durchzuführen. Man kann, bei der haptischen Kontrolle, auch schneller sehen ob etwas am SwissPass verändert wurde,  Foto, Name, etc.

 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

 

Gruss Jenny