Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

GA Gutscheine Europareise Schaltergebühr

DavidMarcoSch
Neuer Autor

Hallo Zusammen

Als GA-Kunde habe ich die zwischen SBB und Preisüberwacher vereinbarten Gutscheine erhalten. Stutzig hat mich die Tatsache gemacht, dass keiner dieser Gutscheine Online oder in der App einlösbar ist und dies nach der riesigen Mobile-App Kampagne der SBB. Es scheint hier fast, als ob die SBB die Nutzung absichtlich einschränkt damit weniger der Gutscheine wirklich eingelöst werden. Da die Gutscheine ohnehin individuell bedruckt sind, sollte es technisch machbar gewesen sein, einen online-einlösbaren Gutscheincode aufzudrucken. Eine richtige Frechheit finde ich jedoch den vermeindlichen 30 Fr. Gutschein für Europareisen. Denn beim Kauf am Schalter wird zusätzlich 10 Fr. Bearbeitungsgebühr fällig. Dies mag zwar im Normalfall gerechtfertigt sein, da die SBB ansonsten nichts an den Tickets verdient, aber durch die Schalterpflicht dürfte dieser Gutschein niemals mit 30 Fr. beschriftet werden.

Ich frage mich hierbei, ob sich der Preisüberwacher das so vorgestellt hat, als Andres Meyer wortwörtlich "30 Fr CHF für eine Reise mit dem internationalen Personenverkehr" versprochen hat.

Abschliessend möchte ich betonen, dass ich mich sehr über das unterwartete Dankeschön (für das tägliche Aushalten des IR37) gefreut habe und dies auch gerne nutzen möchte. Auch die Technologieoffensive begrüsse ich sehr - wiso die SBB dies aber nicht vereinen konnte, bleibt mir schleierhaft.

4 ANTWORTEN
oswald4092
Neues Mitglied
 
ManuelaPf
Pendler/in

Hallo @DavidMarcoSch

Die Vertriebssysteme der öV-Branche lassen einen Abgleich von On- und Offline Gutschein-Einlösungen nicht zu. Dies bedeutet wenn wir sowohl einen Promocode (Online) wie auch eine Pay-Serie (Verkaufsstelle) auf dem Gutschein vermerken würden, könnte der Kunde den Gutschein doppelt einlösen.

Freundliche Grüsse
ManeulaPf

Danke für die Antwort. Und wann dürfen wir damit rechnen, dass diese Systeme ins 21. Jahrhundert überführt werden? Immerhin ist dieses auch nicht mehr ganz  jung. Alternative: Die Kundinnen und Kunden fragen, ob sie künftige Gutscheine nicht lieber online möchten.

HDA
Neuer Autor
Ich kann nur sagen, dass ich der genau gleichen Meinung bin, was den Gutschein für Europareisen angeht. Ich habe mich zunächst darüber gefreut. Aber dann musste ich feststellen, dass er nur am Schalter einlösbar ist, wo eine Buchungsgebühr anfällt. Gut, ging ich dorthin und hab zehn Minuten gewartet. Bevor ich das Billett gekauft habe, hab ich mich nach dem Preis erkundigt. Man hat mir über 100 Franken genannt für eine Verbindung Basel Köln, die ich am gleichen Morgen online für 30 Franken hätte kaufen können. Ich habe die Stirne gerunzelt, der Mann am Schalter hat mit den Achseln gezuckt. Ich ging nach Hause und kaufte das Billett online. Der Preis war immer noch 30 Franken. Der Gutschein in dieseser Form hat mir nur eines gebracht: Zeitverlust.