Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Dem Marketingteam ist ein Super-Coup gelungen: die Enkelkarte abzuschaffen und mit einer doppel so teuren Mitfahrkarte zu ersetzen, ohne dafür hohe Wellen zu erzeugen!
Und zwar, wenn wir (Opa und Oma) uns zum SBB-Schalter für die Verlängerung der ablaufenden Enkelkarte begehen, sind wir netterweise informiert, die Enkelkarte (Enkel + Grosselternpaar) existiere nicht mehr, sie sei mit zwei Kinder-Mitfahrkarten (Enkel+Opa und Enkel+Oma) zu ersetzen, es koste ja gleich viel: 30 Fr. die Enkelkarte, 2x15 Fr. die zwei Kinder-Mitfahrkarten. Dass der Preis von 15 Fr. für eine Kinder-Mitfahrkarte ein Aktionspreis ist, wird nicht an die grosse Glocke gehängt, bzw. geschwiegen; Nach dem 31. Januar 2018 wird das Grosselternpaar 2x30 Fr., also doppel so viel wie bisher, für ihren Enkel berappen müssen.
Ich wünsche mir, die SBB denkt zu diesem Faux-pas nach, und alle Grosseltern mit dem Wiedereinführung der Enkelkarte positiv überrascht 🙂
Nehmen wir halt das Auto anstelle des ÖV
Hallo @HA
Danke für deine Reaktion.
Die Enkelkarte gibt es nicht mehr, da hast du recht. Dafür gibt es aber die Kinder Mitfahrkarte: https://www.sbb.ch/de/abos-billette/abonnemente/junior-karte-kinder-mitfahrkarte.html
Egal ob auf der Strasse oder mit uns unterwegs bist, ich wünsche dir eine gute Fahrt.
Gruss
NicolasK
Wie kann ich die angekündigte Preisrückersattung geltend machen?
Hallo @homafi
Welche Preisrückerstattung meinst du genau? Ein Jahr lang, bis zum 31. Januar 2018 wurde die Kinder-Mitfahrkarte für CHF 15.- angeboten.
Gruss,
Davide
Der Kunde sitzt, wie üblich, beim kürzeren Hebel... Glaube nicht, die SBB-Preisgestalter hätten noch ein offenes Ohr zum Thema
Gibt es überhaupt eine offizilelle Antwort der SBB auf diese versteckte Preiserhöhung?
Hallo @johnic
Immer wieder haben uns in den letzten Jahren Rückmeldungen von Kunden erreicht, welche eine Juniorkarte ausserhalb der Familie (Eltern & Grosseltern) gewünscht haben. Diesem Wunsch können wir nun endlich entsprechen: die Branche hat der Einführung der Kinder-Mitfahrkarte zugestimmt! Mit der Kinder-Mitfahrkarte erhalten alle Grossmütter, Grossväter, Gottis, Göttis, Tanten, Onkeln, Tagesmütter, Nannys, sozial engagierte Personen und alle anderen potentiellen Begleiter die Möglichkeit mit einem bestimmten Kind günstig - für nur CHF 30.- pro Jahr/Kind (keine Gratis-Karten) – und bequem mit dem öV zu reisen.
Die Grosseltern zahlen neu ebenfalls pro Person 30 Franken, das ist richtig. Wir gehen davon aus, dass die Mehrheit der Grosseltern als Paar und nicht einzeln mit den Enkeln unterwegs ist. Somit reicht der Kauf von einer Begleitkarte (gleicher Preis). Die Enkel-Karte hat übrigens bis zum 12.12.2010 pro Jahr ebenfalls CHF 60.- Franken gekostet. Der Preis wurde danach auf CHF 30.- gesenkt. Die Absätze blieben trotz der Preissenkung konstant (keine Zu- oder Abnahme).
Der jetzige Aktionspreis von CHF 15.00, welcher noch bis zum 31. Januar 2018 erhältlich ist, wurde aufgrund Verhandlungen mit dem Preisüberwacher eingeführt.
Ja, für jedes Kind ist eine eigene Kinder-Mitfahrkarte nötig.
Ich hoffe mit diesen Ausführen euer Verständnis zu finden und wünsche weiterhin erlebnisreiche Reisen mit der SBB.Gruss, ValerieS
Hallo @ValerieS
Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Dass nun nicht nur Mitglieder der Familie mit Kindern günstig reisen können, finde ich super, Das ist eine tolle Erweiterung des Angebots. Dass die Enkel-Karte vor 2010 sogar 60 Franken gekostet hat, wusste ich nicht.
Freundliche Grüsse vom Ex-Bähnler Reto
Hello ValerieS
Mein neueröffnetes "discussion thread" hat im Fokus die Enkelkarte (Grosseltern mit Enkeln), nicht die generell einzusetzende Mitfahrkarte. Somit führe ich die Diskussion ausschliesslich aus dem Blickwinkel der Enkelkarte weiter.
Es ist witzig zu hören, dass „Mit der Kinder-Mitfahrkarte erhalten alle Grossmütter, Grossväter, … die Möglichkeit mit einem bestimmten Kind günstig … zu reisen.“ Diese Möglichkeit, günstig mit Enkelkindern zu reisen, hatten Grossmütter und Grossväter bis jetzt, ab nächstes Jahr wird’s doppel so teuer! Und der Vergleich mit dem damals, bis 2010 geltenden (?), teureren Preises ist ausgesucht; "vorwärts in die Vergangenheit" ist fehl am Platz.
Behaupten, „dass die Mehrheit der Grosseltern als Paar und nicht einzeln mit den Enkeln unterwegs ist“, heisst übersehen der sozialen Rolle der Grosseltern in der Erziehung der Enkel in ihren alltäglichen Aktivitäten und die Komplexität der für die Grosseltern resultierenden Begleitaufgaben. Geschweige denn im Falle von „zwei und mehr Enkel“!
Somit möchte ich nochmals den letzten Satz aus meinem Eingangsbeitrag wiederholen:
„Ich wünsche mir, die SBB denkt zu diesem Faux-pas nach, und alle Grosseltern mit dem Wiedereinführung der Enkelkarte positiv überrascht“.
Freundliche Grüsse
Hallo @johnic
Sie haben recht, das ist eine versteckte Preiserhöhung und wurde offenbar auch nicht stark kommuniziert. Ich habe dazu eine ergänzende Frage:
Freundliche Grüsse vom Ex-Bähnler Reto
Kind und Begleiter sind auf der Mitfahrkarte nominell eingetragen -> eine Karte gilt nur für eine Kombination (Kind 'X', Begleiter 'Y').
Vielen Dank @johnic! Also für zwei Enkelkinder und zwei Grosseltern ab nächstem Jahr 4 x 30 Franken, wenn man nicht immer zu viert oder als gleiches Paar fahren möchte...
Das ist nicht das Gelbe vom Ei, denn die Enkelkinder haben ja vier Grosseltern!
Gruss, Reto