Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

City Ticket Fehler / Probleme - Fortsetzung

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)
 
Folgende Probleme / Fehler bei den City Tickets sind (seit kurzem?) aufgetaucht:
 
Die Beispiele betreffen (sofern nicht anders vermerkt) jeweils die erste Verbindung ab 10 Uhr für den 21.01.2018 (Einfache Fahrt / Halbtax / 2. Klasse) und sind somit reproduzierbar. Ich habe die Recherchen mit einem iPad und der Mobile App 7.3.1 (98) gemacht
 
a) Das Billett enthält standardmässig und unnötigerweise den City-Zuschlag für den Abgangsbahnhof > die City Ticket Option ist nicht abwählbar > keine gewöhnlichen Billette erhältlich! 
Bsp.:  Aarau - Fahrni b.Thun (sbb.ch und Mobile App) 
 
b) Das Billett enthält standardmässig und unnötigerweise den City Zuschlag für einen Umsteigebahnhof > die City Ticket Option ist nicht abwählbar > keine gewöhnlichen Billette erhältlich! 
Bsp.:  Hergiswil - Fahrni b.Thun mit City Zuschlag Luzern (sbb.ch und Mobile App) 
 
c) Es gibt online keine gewöhnlichen einfachen Fahrten ab Tram-/Busstationen mehr. Es sind nur Billette mit City-Zuschlag erhältlich oder das Billett muss am Automaten gekauft werden. City Tickets sind jedoch deutlich teurer als eine einfache Fahrt.
Bsp.: Zürich, Escher-Wyss Platz - Burgdorf (sbb.ch und Mobile App) 
 
d) Es gibt für City Tickets unterschiedliche Preise, je nach Verkaufskanal. Bsp.: Thalwil - Davos Wolfgang. Für ein ganzes City Ticket einfach bezahlt man via sbb.ch oder Mobile App 58 Franken und am Billettautomaten 61 Franken. Der Billetautomat ändert die Eingabe des Zielortes Davos Wolfgang eigenständig auf das weiter entfernte Davos Platz ab!
 
e) Der City Zuschlag ist teurer als eine lokal gekaufte Tageskarte. 
Bsp.: Davos. Ein gewöhnliches (ganzes) Billett von Thalwil nach Davos Wolfgang kostet am Billettautomaten 49 Franken. Mit dem City Zuschlag von 12 Franken sind es 61 Franken. Eine Tageskarte für das Ortsnetz von Davos ist vor Ort für 10 Franken erhältlich.
 
Ich bitte die SBB diese Probleme zügig zu beheben. Für die Reisenden bleibt nichts anderes übrig als die Zugstrecke und die Bus-Tramstrecken je einzeln zu lösen und vorderhand keine City Ticket Kombinationen zu kaufen.

Gruss vom Ex-Bähnler und allen einen guten Rusch!

PS. Ich sende diesen Text (incl. printscreens) auch an ticketshop@sbb.ch
 
12 ANTWORTEN
UrsWolffers56
Reisende/r (Silber)
Gut versteckt gibt es noch immer die RICHTIGEN Billette ohne Fahrplansuche unter https://www.sbb.ch/ticketshop/b2c/adw.do?125
Wer von Zürich Escher-Wyss-Platz nach Burgdorf fährt, kann das City-Ticket Zürich bei sbb.ch abwählen (kompliziert unter Optionen), erhält aber die Auskunft, es könne bei sbb.ch kein Billet Escher-Wyss-Platz- Zürich HB gekauft werden, das ist falsch, es muss auf sbb.ch SEPARAT gekauft werden.
Wer nach Davos Wolfgang fährt, erreicht das je nach Verbindung direkt mit der Bahn oder mit Umsteigen in Davos Dorf auf den Bus. Busbillette Davos Dorf-Davos Wolfgang gibt's bei sbb.ch nicht, ausser dem City-Ticket. City-Ticket gilt Davos Wolfgang-Platz-Dorf, müsste dann als Übergangspunkt Davos Wolfgang berechnet werden oder kommt es drauf an, ob der Zug dort hält???? (Und wenn er hält, steigt man einfach aus und braucht kein Cityticket???) Nach Glaris und Frauenkirch gilt die lokale Tageskarte, aber nicht das City-Ticket, warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?

Liebe Community, liebe Reisende

Ich habe Antwort vom ticketshop@sbb.ch auf einen Teil der oben geschilderten Probleme erhalten: 

"Ist eine Haltestelle nicht im Direkten Verkehr angeschlossen, bietet das System oftmals ein City-Ticket an statt nur die Teilstrecke auszustellen. Dies führt oftmals zu überhöhten Preisen, vor allem bei einfachen Fahrten.

Die Zwischenlösung ist auch hier die Strecke aufzuteilen und der nicht ausstellbarer Teil separat oder vor Ort zu kaufen.

Der Fehler ist uns also bekannt, wir arbeiten an einer Lösung. Diese wird zu einem späteren Zeitpunkt in eine neue Version integriert.

Alternativ kaufen Sie die Billette an den Automaten oder am Schalter. Dort werden diese korrekt berechnet." 

Mit andern Worten: Kauft im Moment sicherheitshalber nur Zugstrecken und nehmt immer genug Münz mit auf eure Reisen 🙁

Gruss vom Ex-Bähnler Reto

 

Hallo Zusammen

 

Ist mir heute am 5.1.2018 auch passiert. Beim Zürich HB - Abtwil Ticket wurde der Stadt Zürich City Zuschlag verrechnet. Bei der SBB heisst es, dass dieses Problem bis Ende Januar behoben ist. Wie viele Leute bezahlen nun zu viel. Das ist einfach unglaublich. Wieso wird so etwas nicht innerhalb von 1-2 Tagen behoben! 

Einen Workaround wäre ein Ticket von Zürich nach St. Gallen und dann eines nach Abtwil zu nehmen. Das kostet CHF 18.40 anstatt CHF 23.20 das falsche mit City Zürich. CHF 4.80 der SBB "geschenkt"!

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Triemli16

Vielen Dank für deinen Beitrag. Es ist schon sehr ärgerlich, dass dieser Fehler nicht in der Testphase bemerkt worden ist. 

Bitte melde dich beim ticketshop@sbb.ch und verlange die zu viel bezahlten 4.80 Franken zurück. Ist ja nicht dein Fehler...!

Gruss vom Ex-Bähnler Reto

 

Das Problem besteht offensichtlich noch immer. Ich bin weder über die App, noch über die Web-Site in der Lage eine Verbindung ZH-LU mit City-Ticket in LU zu kaufen. Das geht nur mit City-Ticket ZH. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der diese Strecke fährt, ein Abo für Luzern hat, dürfte stark gegen Null gehen. Die Wahrscheinlichkeit für ein Abo in ZH ist da wesentlich höher. Zwischenzeitlich ging es einmal, jetzt wieder nicht.

Hallo @Balzercomp

Mindestens auf der Webseite funktioniert es bei mir....

Gruss, Reto

 

City Ticket Luzern.jpg

 

Hallo Reto,

Das stimmt dann, wenn ich ZH HB als Start wähle. Ich hatte, für die Fahrplansuche, meine Starttramhaltestelle ausgewählt. Dann klappt es nicht mehr.

 

Gruss Gerald

Hallo Gerald

Ah, jetzt verstehe ich glaub, was du meinst. 

Ich habe es nur in der App mit der Strecke Zürich, Billoweg - Luzern ausprobiert und folgendes festgestellt: 

Für diese Strecke kann kein einfaches Billet (ohne City Ticket) gelöst werden. Meldung "Variante nicht verfügbar".  Entweder muss man zwei Tickets kaufen (wovon eines am Automaten) oder man zahlt mit dem City-Ticket-Zuschlag für die Tramfahrt für wenige Stationen CHF 7.90 (mit Halbtax) 

Somit hast du Recht: Der Fehler c) im Beitrag weiter oben besteht immer noch. 

Es bleibt dir vorderhand also nichts anderes übrig für dein Billet nach Luzern eine Bahnstation als Abfahrtsort zu wählen.

Gruss, Reto

Das Problem besteht immer noch!

Mein Beispiel ist ein Billett mit dem Tellbus von Luzern Eichhof nach Altdorf Telldenkmal und weiter nach Erstfeld. Obwohl der Tellbus direkt von Luzern Eichhof bis Altdorf Telldenkmal fährt kann ich sowohl auf der Webseite als auch in der App kein Billett ohne City Ticket für Luzern kaufen. Ich habe es schon geschafft, das City Ticket mit zusätzlichen Via-Angaben wegzubringen. Hier ist es mit nicht gelungen. Also Luzern Eichhof - Erstfeld kostet 18.20, City Ticket inklusive. Luzern Hauptbahnhof - Erstfeld (also 1 Station weiter, auch mit Tellbus) kostet aber 12.50. Wenn man nicht aufpasst, bezahlt man hier also 5.70 zu viel.

 

Gruss

Matthias

Hallo Matthias

Ich bin ja nicht der Experte, aber zwei Dinge sind mir aufgefallen. In Luzern Eichhof kannst du nur zusteigen (nicht aussteigen) und ich sage mal, dass das ein Spezialfall ist, weil Luzern Eichhof in der Stadtzone ist und somit ein Stadtticket brauchst. Die Stadtbahnhöfe wie Luzern, Zürich etc. sind werden als Stopp mit oder ohne Cityticket angeboten. Stopps irgendwo in der Stadt brauchen zwingend ein Zonen/City Ticket. Ich würde ab Luzern lösen und dann in Luzern Eichhof zusteigen. Bei mir kostet das 11.70 mit 1/2 Tax.

 

Interessant wäre zu sehen, wie viel das Ticket mit dem neuen Feature "EasyRide" auf der SBB Preview kosten würde (check-in/check-out).

 

Habe noch mit der ZVV App getestet. 18.20 kostest es hier.

 

Grüsse
Roger

Hallo Roger

Der Tellbus ist wohl ein Spezialfall. Er fährt von Luzern HB via Eichhof nach Altdorf. Da hat ein City Ticket sowieso nichts zu suchen. Im Eichhof kann man nur einsteigen und ein City Ticket ist gar nicht gültig. Um so mehr ist es Unsinn, hier für ein City Ticket zahlen zu müssen.

Gruss

Matthias