Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Billetts als PKPASS bereitstellen

T_G
Neues Mitglied

Warum werden Billette als PDF und nicht als DOCX bereitgestellt? Weil PDF universal ist, und dank der Verfügbarkeit von entsprechenden Anwendungen auf allen Plattformen/Geräten/Betriebssystemen fehlerfrei dargestellt werden kann.

Das Problem: Auf Mobilgeräten passt sich der Inhalt der PDF nicht dynamisch optimal auf die Bildschirmgröße an.
Die aktuelle Lösung: Die SBB stellt für die zwei Marktführer iOS und Android Apps bereit, in denen sich Billetts komfortabler als im PDF Viewer anzeigen lassen.

Dies beschränkt es aber auf diese zwei Plattformen, und ist als würden sie das Billett als DOCX für den Desktop bereitstellen. Dort wäre man zwangsweise an Microsoftprodukte gebunden, um eine korrekt Darstellung zu erhalten. Platzformunabhängigkeit und Zukunftsfähigkeit wird dabei vergessen.

PKPASS ist zwar ein von Apple vorangetriebenes Format, aber es gibt für beinahe alle Plattformen Clients, inklusive zB für Android und KDEs Plasma. Es ist der Quasi-Standard für digitale Tickets. Auch für alle drei Desktopbetriebssysteme gibt es Clients, die das PKPASS Tickets lesen und zB mit Kalenderevents verknüpfen können.

Bitte liebe SBB, stellt Billetts auch als PKPASS bereit, so wie es Fluggesellschaften, Kongresse und Museen auch seit langem tun. Das wird es für (technikaffine) Bahnfahrer deutlich komfortabler machen. Vielen Dank!

 

P.S.: Mein Anliegen unterscheidet sich von diesem - ich wünsche mir, dass der PKPASS als simpler Emailanhang versendet wird, so wie heute schon die PDF. Emailprogramme können die Reise dann erkennen und automatisch in den Kalender importieren.

1 ANTWORT
Maik7382
Neues Mitglied

Ich würde es begrüssen das man auch den SwissPass in Wallet des iOS hinzufügen kann, da wäre eine PKPASS ebenfalls sinnvoll ;-))