Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
In den Richtlinien der SBB steht, ein gültiges Billet müsse VOR der FAHRPLANMÄSSIGEN Abfahrt gekauft sein. Das macht grundsätzlich Sinn. Doch was, wenn der Zug z.B. 10 Minuten Verspätung hat und ich ein Ticket zwar nach der fahrplanmässigen Abfahrt, jedoch vor Abfahren des Zugs kaufe? Ist es dann ungültig und ich muss auf den nächsten Zug warten, obwohl ich den verspäteten zug noch gut erwischen würde? Für diesen Fall erscheint mir die Regelung der SBB sehr unsinnig, unflexibel und kundenunfreundlich. Hat schon jemand eine Busse in einer solchen Situation kassiert?
Wo hast Du diese Richtlinie gefunden? Früher war das mal so, aber das wurde vor einigen Jahren korrigiert. Aktuell steht auf https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/billette/schweiz/billette.html#anchor3: "Alle Reisenden müssen vor Antritt der Reise (tatsächliche Abfahrt des Zuges) im Besitz eines gültigen Fahrausweises / Billetts / Tickets sein."
Ein Problem könnte es höchstens geben, wenn die App den Verkauf eines Billetts für eine fahrplanmässig schon abgefahrene Verbindung verweigert. Da würde ich dann einfach ein Billett für die nächste Verbindung kaufen. Zumindest bei Streckenbilletten sollte das kein Problem sein: Diese sind den ganzen Tag gültig und der Kaufzeitpunkt steht darauf, kann also geprüft werden. Bei Verbundbilletten ist es komplizierter, aber bei nur wenigen Minuten Verspätung auf eine längere Fahrt würde ich es wohl gleich machen.
Danke für die schnelle Rückmeldung! Die von dir zitierte Richtlinie ist jene, auf die auch ich Bezug genommen habe. Du hast recht: So wie die Formulierung hier steht, ist es so zu interpretieren, dass man erst bei Abfahrt das Billett haben muss, also bei verspäteter Abfahrt das Billett auch "verspätet" kaufen kann. Falls dies ein Kontrolleur anders sehen sollte, werde ich auf diese Stelle Bezug nehmen. Besten Dank und Gruss.
Wo hast Du diese Richtlinie gefunden? Früher war das mal so, aber das wurde vor einigen Jahren korrigiert. Aktuell steht auf https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/billette/schweiz/billette.html#anchor3: "Alle Reisenden müssen vor Antritt der Reise (tatsächliche Abfahrt des Zuges) im Besitz eines gültigen Fahrausweises / Billetts / Tickets sein."
Ein Problem könnte es höchstens geben, wenn die App den Verkauf eines Billetts für eine fahrplanmässig schon abgefahrene Verbindung verweigert. Da würde ich dann einfach ein Billett für die nächste Verbindung kaufen. Zumindest bei Streckenbilletten sollte das kein Problem sein: Diese sind den ganzen Tag gültig und der Kaufzeitpunkt steht darauf, kann also geprüft werden. Bei Verbundbilletten ist es komplizierter, aber bei nur wenigen Minuten Verspätung auf eine längere Fahrt würde ich es wohl gleich machen.