Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Bezahlung Halbtaxabo

GELÖST
MAF-1
Neues Mitglied

Ich habe kein Postbankkonto und finde, dass die Verlängerung des Halbtaxabo auch mit Twint oder Kreditkarte online zu bezahlbar sein muss. Der heutige Prozess ist nicht zeitgemäss, wir sind im Zeitalter der Digitalisierung angekommen. Mit dem SBB App bezahle ich auch mit Kreditkarte.

Wann wird dies möglich werden?

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Ostschweiz
Pendler/in

Der Einzahlungsschein mit Referenznummer - kurz ESR - gibt es seit 1971 und kann seit der Einführung sowohl von der Post, als auch von allen Schweizer Banken verarbeitet werden. Ursprünglich war er blau, später orange und seit Juli 2020 wird er auch mit einem QR-Code angeboten. Dieser QR-Code ist allerdings nicht mit TWINT lesbar.
Falls kein eBanking vorhanden, kann er sicher bei der eigenen Hausbank abgegeben werden, die ihn dann verarbeitet.
Die Bezahlung mit TWINT direkt im eigenen Swisspass-Konto wäre sicher eine wünschenswerte Option, ähnlich wie es z.B. Swisscom dies neuerdings auch anbietet. 
Die möglichen Zahlungsvarianten ohne Papier (LSV-DD, Kredikarten, E-Bill werden hier abgehandelt:  https://www.swisspass.ch/info/rechnung

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT
Ostschweiz
Pendler/in

Der Einzahlungsschein mit Referenznummer - kurz ESR - gibt es seit 1971 und kann seit der Einführung sowohl von der Post, als auch von allen Schweizer Banken verarbeitet werden. Ursprünglich war er blau, später orange und seit Juli 2020 wird er auch mit einem QR-Code angeboten. Dieser QR-Code ist allerdings nicht mit TWINT lesbar.
Falls kein eBanking vorhanden, kann er sicher bei der eigenen Hausbank abgegeben werden, die ihn dann verarbeitet.
Die Bezahlung mit TWINT direkt im eigenen Swisspass-Konto wäre sicher eine wünschenswerte Option, ähnlich wie es z.B. Swisscom dies neuerdings auch anbietet. 
Die möglichen Zahlungsvarianten ohne Papier (LSV-DD, Kredikarten, E-Bill werden hier abgehandelt:  https://www.swisspass.ch/info/rechnung