Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Baustelle Sargans-Landquart : Streckenabo?

Double_A
Neuer Autor

Hoi,

Ich habe ein Streckenabo von Sargans über Chur nach Chur West. Durch die Baustelle die den ganzen November da ist, verzögert sich meine Ankunft in Chur (Bahnhof) wodurch ich meinen Anschlusszug nach Chur West knapp verpasse. Laut Fahrplan müsste ich alternativ den Churer Stadtbus nehmen, der leider nicht in meinem Streckenabo inbegriffen ist. Oder ich könnte 23 Minuten auf den nächsten Zug warten (was im Fahrplan nicht mal als Verbindung angezeigt wird)...

Ist diese Wartezeit zumutbar, oder ist in solchen Fällen die Fahrt mit dem Bus doch im Streckenabo inbegriffen?

Und wie sieht es allgemein aus? Im Winter fällt der Zug (S2) von Chur nach Chur West auch gerne mal wegen Schnee in den Bündner Bergen aus... Müsste ich da ein Busticket lösen oder würde das Streckenabo reichen?

3 ANTWORTEN
SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo @Double_A 

Es gibt keine generelle Regelung bei Bauarbeiten. Jeder Fall wird individuell beurteilt und es wird entschieden, ob Tickets und Abos über einen sogenannten Hilfsweg auch gültig sind.

Bei den Bauarbeiten zwischen Sargans und Bad Ragaz ist das nicht der Fall. Wenn du also mit dem Bus fährst, ist ein zusätzliches Billett nötig.

Bei Verkehrsunterbrüchen und Störungen kommt es darauf an, ob nur eine Verbindung betroffen ist oder beispielsweise sämtliche Züge ausfallen. Auch da gibt es keine pauschale Antwort.

Für weitere Infos und Anregungen ist der Kundendialog erreichbar: https://www.sbb.ch/de/bahnhof-services/dienstleistungen/kundendialog/kritik-lob.html

Gruss
SandraI

Danke für die Antwort.

Sehr kulant von der SBB... Zuerst Umwege schaffen, und dann die Fahrgäste dafür extra zahlen lassen. 👍

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Double_A 

  • Ist diese Wartezeit zumutbar?
    Ja. Passagiere müssen Verspätungen in Kauf nehmen. Das soll sich demnächst ändern, aber einen gesetzlichen Anspruch auf eine kleine Entschädigung hat man auch dann erst ab einer Stunde Verspätung.
  • Ist in solchen Fällen die Fahrt mit dem Bus doch im Streckenabo inbegriffen?
    Nein. Du hast das Pech, dass deine Strecke nicht in einem Verbundgebiet liegt, denn sonst könntest du den Bus kostenlos benützen. Die Einnahmen deines Streckenabo werden nur auf SBB und RhB aufgeteilt. Folglich ist die Busbenützung nur bei einem Verbundabo inbegriffen. Der Stadtbus von Chur müsste also die Verspätungen der SBB "ausbaden". 

Du hast also nur die Wahl, auf den nächsten Zug zu warten oder mit dem Bus zu fahren und dafür ein Billett zu lösen.

  • Müsste ich (bei einem Ausfall der S2) ein Busticket lösen oder würde das Streckenabo reichen?
    Kommt drauf an. Wenn die RhB für den ausfallenden Zug einen Bahnersatzbus anbietet, dann sollte das Streckenabo theoretisch gültig sein. Wenn der Zug aber ersatzlos ausfällt, dann gilt das Gleiche wie in den ersten beiden Abschnitten beschrieben.

Ich bin mit dir einverstanden, dass dies nicht sehr kundenfreundlich ist. Bei Unzulänglichkeiten der Bahn heisst es immer: "Wir bitten um Entschuldigung/Verständnis". Aber bei Fehlern von uns Kunden können wir nie um Entschuldigung bitten. Wir werden selbst bei kleinsten und unabsichtlichen Fehlern gnadenlos gebüsst. Die Transportunternehmen sind einfach immer am längeren Hebel.

Ein kleiner Tipp: Bitte doch die RhB, sie solle (wenn möglich) mit der S2 jeweils auf die verspäteten Anschlusszüge warten. Vielleicht reicht es so doch noch das eine oder andere Mal für einen Anschluss.

Gruss und viel Geduld,  Reto