Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Ausflugsabo - Corona

GELÖST
achausi
Reisende/r (Bronze)

Ich besitze ein Ausflugsabo das noch bis Mitte Mai gültig ist.
Auf Grund von Corona ist es nicht mir möglich, die in den zwei nächsten Monaten geplanten Reisen anzutreten da z.B. in den Bergen viele Bahnen, Kneipen usw. geschlossen werden. Gibt es eine Möglichkeit, das Verfallsdatum hinauszuzögern oder Geld für die Resttage zurück zu erhalten?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
schwarzd
Community Manager

Hinweis: Wieso das Ausflugs-Abo von der ÖV-Branche "Alliance SwissPass" (das entscheidet nicht die SBB alleine, sondern rund 250 Schweizer Transportunternehmen plus Verbunde) nicht in den 100-Millionen-Kulanzmassnahmen entschädigt wird, habe ich in diesem Post zusammengefasst:

https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Abos-und-Billette/Ausflugsabo-Corona-wieso-keine-Verl%C3%A4nge...

Daniel, Community Manager

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

15 ANTWORTEN
SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo @achausi 

Aktuell werden Erstattungen von Abos gemäss Tarif vorgenommen.

Nächste Woche finden Diskussionen über mögliche Kulanz-Massnahmen für Abo-Inhaber statt. Was, wie und in welchem Umfang entschieden wird, kann ich nicht abschätzen.

Bei Änderungen informieren wir sofort über die Medien unter unter www.sbb.ch/corona.

Gruss
SandraI

Hallo1
Neuer Autor

Kann ich mein Ausflugsbillet verlängern wegen Corona-Virus? Ist nur noch bis Mitte Juni gültig.

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Hallo1 und @achausi 

Ich glaube nicht, dass es eine Rückerstattung gibt. Wer günstige Angebot kauft trägt dafür immer ein gewisses Risiko selber. Es gibt so viele Gründe, warum man seine Ausflugstage nicht nutzen kann. Corona ist bloss ein weiterer Grund.

Ich glaube, das muss man einfach nach dem Motto "Pech gehabt" akzeptieren und abbuchen. 

Gruss, Reto

JoV
Reisende/r (Bronze)

Statt Rückerstattung wäre eine Fristverlängerung z.B. um 6 Monate oder länger hilfreich... Ich möchte die ungebrauchten Ausflugstage nicht unbedingt in erste Klasse umwandeln, sondern zu einem neuen Paket dazugezählt bekommen - damit gäbe es wohl nur Gewinner.

Ich gehöre auch zu den Betroffenen. Eine Verlängerung des Ausflugs-Abos wäre einfach perfekt. Eine Rückvergütung wäre somit nicht notwendig. Hier hat niemand Schuld, dass das Abo nicht genutzt werden kann. Das wäre eine faire Lösung für alle. Dann wären auch viele sicher wieder bereit, das Abo neu zu lösen. Andernfalls werden sich das bestimmt viele zweimal überlegen.

Ich wünsche allen eine gute Zeit und bliebid gsund!

JoV
Reisende/r (Bronze)

Sehr gut erklärt...ohne Zahlen oder komplizierte Worte.

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @enomis1952 

Aktuell (19.3. 21 Uhr) gilt für das Ausflugs-Abo folgendes:

"Bei der Erstattung gelten die regulären bestehenden Erstattungsbedingungen."

Auf der SBB-Webseite steht dazu:

Nicht genutzte Ausflugstage können nicht auf das Folgejahr übertragen, jedoch erstattet werden. Dabei verrechnen wir pro genutzten Ausflugstag 75 Franken (2. Klasse) bzw. 127 Franken (1. Klasse), was dem Preis einer Tageskarte zum Halbtax entspricht. Den Restbetrag erhalten Sie abzüglich des üblichen Selbstbehalts von 20 Franken ausbezahlt.

In den folgenden Ausnahmefällen erhalten Sie die nicht genutzten Ausflugstage vollumfänglich und ohne Selbstbehalt erstattet:

  • Wenn Sie ein General-Abo kaufen.
  • Wenn Sie ein Ausflugs-Abo 1. Klasse anstelle eines Ausflugs-Abo 2. Klasse kaufen.
  • Wenn Sie ein Ausflugs-Abo mit 30 Ausflugstagen anstelle eines Ausflugs-Abo mit 20 Tagen kaufen.
  • Im Todesfall.

Falls die oben erwähnten Regeln ändern sollten wird das hier kommuniziert:
https://www.allianceswisspass.ch/de/Themen/TarifeVorschriften/Coronavirus

Gruss, Reto

JoV
Reisende/r (Bronze)
@Ex-Bähnler Lieber Reto
Plumpe Antworten, nein danke...soviel kann ich nämlich selber nachlesen, aber trotzdem danke für Deine rührenden Bemühungen.
achausi
Reisende/r (Bronze)

Da bin ich nicht einverstanden. Ich kann eine Leistung die ich bezahlt habe wegen "äusserer Gewalt" nicht beziehen.
Mit deinem Argument dürfte eine Hinterlegung eines GA oder eines Streckenabos erst recht nicht möglich sein. Wo die SBB definitiv in die Pflicht kommt ist, wenn Bahnen/Schiffe/Buss nicht fahren, welche eigentlich im Leistungsumfang abgedeckt sind. Mich würde aber interessieren, ob das jemand wirklich weiss und vorallem, wie man vorgehen muss. Vielen Dank.

Ja, ich bin auch so ein Betroffener und wahrscheinlich wird es noch viele solche Personen geben.... Sie werden die bezahlten Fahrten nicht einfach so abschreiben, sondern auf "biegen und brechen" halt noch bis zur letzten Woche durchführen....

Das Ganze zeigt, dass so ein völlig unerwartetes Ereignis aufzeigt, dass 20 Fahrten schon eine recht hohe Anzahl ist, besonders wenn man mit der Gemeindetageskarte vergleicht, die an vielen Orten (Schulferien ausgenommen) auch kurzfristig zwischen 40 und 48 CHF erhältlich ist und man nicht einmal ein Halbtax braucht.

Das Ausflugsabo 20 kostet 900 CHF , d.h. 45 CHF/Tag, aber mit Halbtax und dieses ist auf Kurzstrecken im Alltagsmodus nicht einmal vernünftig einzusetzen, weil bei 1-2 Zonen der Rabatt nur marginal ist - also nicht etwa die Hälfte des Preises....

Ich verstehe, die SBB spricht nicht gerne darüber, habe ich doch auf meine Anfrage keine Antwort der SBB erhalten... ; die *höhere Gewalt" wurde sehr schnell Wirklichkeit.... https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Abos-und-Billette/Ausflugsabo-Zeit-auf-15-Monate-erstrecken-od...

@achausi  : Es gibt 3 Gründe für eine Rückerstattung nicht verbrauchter Fahrten:
-- Todesfall
-- Wechsel zu einem GA
-- wenn weniger als 12 bezogene Fahrten bei einem 20er Abo: Beispiel: du hast 10 Fahrten bezogen, Anrechnung 10*75 CHF=750 CHF, Rückvergütung 150 CHF für die 10 nicht bezogenen Fahrten (900-750=150 CHF) 

 

achausi
Reisende/r (Bronze)

Ja, diese Gründe gemäss AGBs kenne ich. In alle diesen Fällen liegt der Grund auf meiner Seite.
Hier ist die Situation anders;
1. es fahren nicht mehr alle Bahnen
2. Empfehlungen des BAG an die Bevölkerung:
     Vermeiden Sie unnötige Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr.
    Ab sofort und bis auf weiteres ist die Benützung des öffentlichen Verkehrs möglichst zu vermeiden.
    Verzichten Sie auf Ihren Tourismus- und Freizeitverkehr mit ÖV.
Wäre schöne von der SBB selber oder jemand ne Antwort zu kriegen, der die rechtliche Situation kennt.

 

Das ist wohl ein Fall, der in den AGB nicht geregelt ist. Ist es Deine Schuld? Nein. Kannst Du nicht alle Fahrten nutzen, auch ohne Gründe wie „Restaurant geschlossen“? Ja, denn es werden nicht alle Fahrten durchgeführt. Kann die SBB etwas dafür? Nein, das wurde vom Bund angeordnet. Deshalb würde „Geld zurück“ einseitig die SBB benachteiligen.

Aus meiner Sicht gibt es eine faire Lösung: kein Geld zurück, aber das Abo wird kostenlos verlängert. So muss die SBB nichts bezahlen und der Kunde verliert keine Fahrten.

Bonus: da das Abo auf dem Swisspass gespeichert ist, kann die Verlängerung ganz einfach direkt in der Datenbank passieren. Ein Befehl und alle Abos sind verlängert. Per Newsletter informieren und fertig. Würde den Aufwand im Kundenservice massiv reduzieren.

Eine Ausflug Abo Verlängerung um die Zeit, in der wir es nicht Nutzen konnten, ist die einzige, faire Lösung. Mein Abo ist bis Juli gültig. Würde ich es jetzt rückerstatten lassen, würde Geld verlieren. Ich habe jedoch heute gelesen, dass es keine Kulanz seitens SBB gibt. Ich hoffe, dies wird noch angepasst!

Das Risiko, dass ich aufgrund meiner eigenen Freizeitplanung nicht alle 20 Tage einlösen kann habe ich bewusst und berechnend auf mich genommen. Zum Schutz meiner Mitmenschen werde ich aber während dem Lockdown bestimmt keine unnötigen ÖV Reisen unternehmen, nur um mein Abo zu nützen.

schwarzd
Community Manager

Hinweis: Wieso das Ausflugs-Abo von der ÖV-Branche "Alliance SwissPass" (das entscheidet nicht die SBB alleine, sondern rund 250 Schweizer Transportunternehmen plus Verbunde) nicht in den 100-Millionen-Kulanzmassnahmen entschädigt wird, habe ich in diesem Post zusammengefasst:

https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Abos-und-Billette/Ausflugsabo-Corona-wieso-keine-Verl%C3%A4nge...

Daniel, Community Manager

JoV
Reisende/r (Bronze)

Historisch gesehen, war die Eisenbahn eine enorme Entwicklung oder sogar eine revolutionäre Modernisierung...davon ist heute nichts mehr zu sehen, aber die Hoffnung stirbt zu letzt.