Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Ausflugsabo Corona - wieso keine Verlängerung?

anglosuisse
Reisende/r (Bronze)

Heute hat die Alliance SwissPass die Anpassungen der Tarife und Sortimente während der «Aussergewöhnlichen Lage» bekannt gegeben. Leider scheint es so zu sein, dass Ausflugsabos weiterhin den regulären Regeln unterliegen, sprich nicht verlängert werden. Beim regulären Tarif bekommen nur jene Abonnenten Geld zurück, die noch relativ viele Tageskarten haben, und auch in diesem Fall gibt es wenig Geld. Ich finde die Entscheidung von Alliance SwissPass deshalb sehr enttäuschend.

Leider wurde für diese Entscheidung auch keine Begründung publiziert, wenigstens habe ich keine gefunden. Hat SwissPass entschieden, dass die Geschädigten keiner Erklärung bedürfen? Ist jemand dazu fündig geworden?

SwissPass hat natürlich das Recht, hier hart zu bleiben, aber mich hätte interessiert, wieso GA under andere Abo-Besitzer bevorzugt behandelt werden? Ich hatte den Eindruck, dass Besitzer von Ausflugsabos begehrte Kunden sind, weil sie die Bahn ausserhalb der Pendelzeiten brauchen, wo es noch viel Kapazität hat, oder? Das ist eine sehr ungerechte Behandlung, die nicht mal begründet wird.

Hat jemand Hintergrundinfos zu dieser misslichen Lage bei Alliance SwissPass?

63 ANTWORTEN
JoV
Reisende/r (Bronze)

Hi anglosuisse

Probiere es doch mal am Schalter, es könnte jetzt auch bei Dir klappen. Aber aufgepasst: eine allgemein gültige Formel scheint es noch nicht zu geben, aber Du kannst ja meinen Beitrag vorzeigen...als Screenshot?

Don't be silly, drink Perilli.

stevira
Reisende/r (Bronze)

Hallo JoV, es wäre sehr nett von dir, wenn du uns deine Berechnung offenlegen könntest. 

1. Was für ein Abo hast du neu gekauft 20 oder 30 Tage, wieviel bezahlt?

2. Was wurde dir von den nichtverbrauchten Tagen angerechnet. Tage und Fr. ???

3. Wieviel Tage hast du nun für die neue Jahresperiode.

Danke zum Voraus für deine detaillierten Angaben.

Hallo Stevira, Hallo alle zusammen,

ich hoffe, mit diesen Zeilen für Euch etwas Klarheit schaffen zu können.

Gestern  war ich mit meinem Ausflugsabo in Biel am Schalter. Ich hatte noch gültige 18 (von 30) Ausflugstage, die ich nicht mehr nutzen konnte, da ich bis zum baldigen Ablauf der Gültigkeit keine freie Zeit mehr fürs Reisen  habe.

Unter der Bedingung, dass ich ein neues Ausflugsabo löse, wurden mir die 18 Tage zum effektiv bezahlten (also 18 x 1/30) des Kaufpreises rückerstattet, ohne Gebühr.

Das neue Abo hat mich also den aktuellen Preis, für 20 Tage = 900.- abzüglich 18/30 des bisherigen gekostet. Vom System her, wurde das alte am 4.Juli aufgelöst, und das neue wird ab 15.Juli gültig sein, also eine Lücke von 10 Tagen, wo es nicht zur Verfügung steht.

Ich hoffe, dass diese Information dem/der einen oder anderen von Euch nützen können.😊

Und an die Adresse dieser pseudo Kompetenten der SBB, welche sich ab und zu auf dieser Seite äussern, es ist einfach nur peinlich, was ihr rauslässt, allgemeines Blabla, nicht auf konkrete Fragen antworten, und wichtige Informationen zurückhalten. Schade, ihr schadet der SBB !!!☹️

Hallo Zusammen

Auch ich war inzwischen direkt am SBB Schalter in Bülach und siehe da - es gibt doch eine Lösung -! Danke für den Tip von "JoV".

Wie "Nachdenklicher" schreibt konnte auch ich die nicht mehr einzulösenden Tage an ein neues Ausflugs-Abo anrechnen lassen. Und dies ohne Unterbruch.

Auch wenn wir jetzt mit Maske reisen "dürfen" !!!!!, wünsche ich euch trotzdem eine gute Reisezeit. Macht das Beste draus!!!!!

 

JoV
Reisende/r (Bronze)

Das ist eine wunderbare Salbe für meine leidende Seele... Liebe Grüsse und gute Fahrt weiterhin.

anglosuisse
Reisende/r (Bronze)

Hallo @JoV 

Ich scheine etwas langsam zu sein, und ich bin immer noch nicht sicher, wie dein Deal genau war.

Konntest du deine noch übrigen 10 Tage an ein Ausflugsabo mit 20 Tagen anrechnen lassen, und musstest dann für die restlichen 10 Tage 450/760 CHF (2./1. Klasse) zahlen?

Sorry fuer die erneute Rückfrage und vielen Dank für die Antwort im voraus. 

stevira
Reisende/r (Bronze)

Hallo Anglosuisse

Du bist keineswegs langsam. Ich verstehe die Berechnung von @JoV auch nicht. Es wäre toll, wenn er uns seine Berchnung offenlegen würde.

stevira
Reisende/r (Bronze)
 

So wie die wunderschöne Rose auf deinem Bild grad am Aufgehen ist, wünsche ich mir, dass die Vernunft der Verantwortlichen sich noch  entfaltet 😊

Wir haben auch beide ein ausflugs abo das demnächst abläuft mit noch mehr als 10 Tagen die eigentlich für die Frühjahrsferien Verfahren werden sollten. Das wird jetzt nicht mehr möglich sein. Ich finde es sehr unverschämt ein touristisches Angebot zu einer Zeit wo der Bundesrat extra dazu auffordert auf touristische Fahrten zu verzichten nicht mindestens um einige Monate zu verlängern. Das kostet genau nichts.

Falls es hier keine Kulanz gibt war es das für uns und ich kann mir vorstellen auch viele andere - es war ein schönes Angebot um Ferien in der Schweiz zu machen, dann halt nicht mehr. 

stevira
Reisende/r (Bronze)

Ich bin genau der gleichen Meinung. "Corona" hat die Wirtschaft ruiniert und den Menschen die Freude und Freiheit genommen. Wir werden bevormundet und die SBB straft uns noch zusätzlich. 

Liebe Mitforisten,

vielen Dank für Eure Ratschläge.

Nachdem ich bei der ebenfalls SBB rundweg "abgeblitzt" bin, habe ich heute auf Basis Eurer Ratschläge  eine Nachricht an SwissPass/contact und info@allianceswisspass.ch wegen einer Verlängerung des Ausflugsabos gesendet.

Mal sehen, welche Antwort von dieser Seite kommt...

Ich habe nun ebenfalls an die besagte Adresse die Anfrage gesendet und hoffe auf positive Rückmeldung bzgl. einer Verlängerung.

Ich habe es bei Alliance Swisspass versucht:

Hier ein Ausriss aus der Antwort: ...Aus diesem Grund erlauben wir uns, Ihre Anfrage an den Kundendienst der SBB weiterzuleiten.....

Von der SBB dann am 3.4.20: Wir verstehen Ihr Bedürfnis nach einer Verlängerung Ihres Abos - momentan kann ein Grossteil unserer Kundinnen und Kunden ihr Abonnement nicht oder nur teilweise nutzen. Dennoch können wir Ihnen in dieser Situation nicht entgegenkommen. Warum? Wir halten uns an die tarifarischen Bestimmungen der Alliance Swiss Pass. Diese legt die ÖV-Branche jährlich gemeinsam fest. wir bitten Sie um Verständnis, dass wir im Sinne einer Gleichbehandlung diesbezüglich keine Ausnahmen machen können. Hier finden Sie die laufend angepassten Informationen und den Tarifbestimmungen: www.allianceswisspass.ch/Coronavirus. Als Folge der aussergewöhnlichen Lage gibt die Alliance SwissPass ausserdem Antworten auf die wichtigsten Fragen. Zitat Ende.

Man kann es sich auch einfach machen und den Ball hin und her werfen, bis der Kunde aufgibt. Offenbar sind wir Besitzer eines Ausflugs Abo nicht stark genug, weil einfach zuweinge solche Abos verkauft sind. Ich kenne die Verkaufszahlen nicht. Ich werde das Abo bestimmt nicht mehr erneuern

Als kleine Ergänzung:

Ich habe am 13.5.2020 die Einladung der SBB erhalten, mein Ausflugsabo zu erneuern. Wie schon vorher geschrieben, verzichte ich im heutigen Zeitpunkt auf die Erneuerung. Ich habe die SBB folgendermassen informiert: 

"nein, ich werde Ihr Angebot, das Ausflugsabo zu erneuern, nicht annehmen.
Ich konnte wegen des Coronavirus meine noch bestehenden Billette (13 von 20) nicht nutzen. Die SBB hat von "unnötigen" Fahrten abgeraten und im Moment fühle ich mich bei der SBB nicht gut genug geschützt. Die SBB und/oder Alliance Swisspass haben sich in dieser Zeit für die Inhaber des Ausflugsabos nicht kooperativ gezeigt. Es war keine Verlängerung der Gültigkeit möglich. Eine Rückzahlung ist nur zu sehr ungünstigen Bedingungen möglich. Sie rechnen für ein gebrauchtes Billett CHF 127.00, obwohl Sie das Ausflugsabo explizit für CHF 76.00 anpreisen. Dazu kommt noch ein Selbstbehalt von CHF 20.00 dazu. Ich werde trotz einigem an Verlust, meine Billette zurückgeben.
Vielleicht denken Sie doch nochmal über die Bedingungen nach?" Zitat Ende

Ich glaube nicht, dass mein Mail eine Änderung der Haltung der Verantwortlichen bewirkt. Obwohl man wenigstens auf den Selbstbehalt hätte verzichten können. Für mich ist das Kapitel Ausflugsabo abgeschlossen. Vielleicht gibt es in näherer Zukunft wieder Sparbillette. Vermutlich werden wir vermehrt mit dem Auto fahren. Übrigens, ich bin keine gelegentliche ÖV-Nutzerin. Mein Mann und ich waren über 30 Jahre Besitzer eines 1. Klasse-GA. Ich habe meines im letzten Jahr gekündigt, mein Mann jetzt im April.

Und bereits heute ist die Antwort des SBB-Contactcenters eingetroffen:

Zitat Anfang: "Sehr geehrte xxxxxx

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Es tut uns leid für alle Abokundinnen und -kunden, welche wir mit dieser Entschädigungslösung
nicht berücksichtigen können. Erstattungen des Ausflugabos erfolgen gemäss Tarif. Der Tarif kann nicht angepasst werden.
Bitte wenden Sie sich für eine Erstattung an einem SBB Bahnschalter, da Sie Ihr Ausflugsabo bar an einem Bahnschalter gekauft haben. Sie können uns auch per E-Mail oder per Telefon (0848 44 66 88) eine Kreditkarte mit Verfalldatum für die Gutschrift von CHF 231.00 angeben.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Sonntag." Zitat Ende

Da ist offenbar wirklich nichts zu machen, schade, die SBB, der ÖV in der Schweiz hat gerade eine bis anhin, treue Kundin verloren. Übrigens, die SBB ist auch nicht bereit, auf den Selbstbehalt zu verzichten. Die CHF 20.00 wurden natürlich bereits abgezogen.

 

 

JoV
Reisende/r (Bronze)

Lieber achausi

Warum sich die SBB Sympathien verspielt, die dann mit grossen Werbeausgaben wieder erkrampft werden, ist mir schleierhaft, aber niemand scheint wirklich unfehlbar zu sein. Ich bin jedenfalls froh, dass auch noch viele andere betroffen sind und vor allem, dass sich einige davon wehren! Also viel Erfolg!!

achausi
Reisende/r (Bronze)

Ich werde die letzten 6 Ausflüge nicht mehr einlösen können, zusammen mit dem kleinen Anteil des Halbtax macht das 300.- die ich einfach so abschreiben kann. Ich verstehe nicht, weshalb die staatlich subventionierte ÖV da nicht einen Rappen kulant sein kann nachdem private Hotels, die Swiss, Konzertveranstalter usw. das Geld zurückbezahlen oder dies bei einer späteren Nutzung akzeptieren.

Die Ausflugsabo fand ich ne super Sache sodass ich mich richtig auf Ausflüge in der Schweiz freute antstatt mit Flugzeug un Auto in der Welt herumzufliegen. Allerdings begann der Ärger schon bei der ersten Reise, Zugsausfall! In dem Stil ging es weiter. Ich konnte der SBB nachweisen, dass a) 3 von 4 Ausflügen buchstäblich chaotisch wurden und somit b) eine grössere Reise wegen der Unzuverlässigkeit der SBB unmöglich ist. Dafür habe ich einen sehr kleinen Gutschein erhalten.

Schon bei den nahezu unbrauchbaren Gutscheinen welche die SBB auf Druck des Preisüberwachers verteilte, wurden Beträge genannt die schlussendlich unmöglich stimmen konnten. Das war mal unser ÖV, insbesondere unsere gelobte SBB.    

Ich werde das sicher nicht so hinnehmen und an die entsprechnden Medien gelangen.

Lieber Daniel

Deine Antwort beinhaltet Infos der Medienmitteilung von Alliance SwissPass sowie die allgemeinen Bedingungen zu den Ausflugsabos. Ich hoffe, dass diese Infos nützlich sind für Leser, die sich mit meiner Frage noch nicht eingehend beschäftig hatten. Meine Frage beantwortet hast du leider nicht.

1) Wie schwer die Entscheidung von Alliance Swisspass war, die GA und Strecken-Abonnenten gegenüber anderen Kunden zu bevorteilen, kann ich nicht beurteilen. Ich nehme an, dass du da besser informiert bist.

2) Was ich sehe ist folgendes: Die GA Kunden (und andere) werden nun ja doppelt entschädigt, was ich ihnen gönne: sie können ja das GA hinterlegen, und sie bekommen nun auch eine finanzielle Entschädigung, die 15 Tage eines GAs entspricht. Für mich ist es aber eine sehr unfaire Behandlung gegenüber den Ausflugsabos. Die Hintergründe dieser Entscheidungen wurden nicht kommuniziert.

3) Der Bundesrat hat die Bevölkerung ausdrücklich aufgefordert, auf Ausflüge aber nicht aufs Pendeln zu Arbeit zu verzichten. Aus diesem Gesichtspunkt verstehe ich nicht, wieso die Pendler entschädigt werden, aber nicht die Ausflugsabonnenten. Das wurde an der Pressekonferenz nicht besprochen, ausser dass man "Nebenprodukten wie Ausflugsabos" nicht berücksichtigen konnte.

3) Ich verstehe nicht, wie der ÖV viel Geld sparen kann, indem keine Verlängerung der Ausflugsabos um 6 Monate gewährt wird. Eine Verlängerung kostet nichts, und das Ausfallen von Einnahmen von Ausflugsabos wird klein sein: Der Anteil der geprellten Ausflugsabo-Kunden, die dieses Jahr ein Anschluss-Ausflugsabo kaufen werden, wird sehr klein sein, schon nur wegen der Gefahr des Ansteckungsrisikos im ÖV. Eine Verlängerung der Ausflugsabos um 6 Monate wäre ein Anreiz in die richtige Richtung, um die Attraktivität des ÖV für diesen Kundenbereich zu erhalten.

4) Die meisten Leute, die ihre Tageskarten verlieren, weil das Abo im April 2020 abläuft, werden im Maximum 5 Tage übrig haben (unsere laufen heute am 10.4 ab). Für solche Fälle gibt es keine Rückerstattung mehr, wie du sehr einfach nachrechnen kannst.

5) Meine Frau und ich haben unsere Ausflugsabo-Tageskarten für Tage eingesetzt, wo die Preise von Streckenbilleten etwa im Bereich des verbilligten Preises der Tageskarte entsprachen. Ein paar Mal lagen die Streckenbilletpreise 20-30% darüber. Ich nehme an, dass wir mit unserem Verhalten recht typisch sind für Kunden des Ausflugsabos. Der Verlust der übrigen Tageskarten ist für uns also ein realer Wertverlust.

Meine Forderung ist klar: es braucht eine Verlängerung der Ausflugsabos um 6 Monate. Ich habe SwissPass Alliance schon mehrmals angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen. Könntest du da etwa mithelfen, Daniel? Das wäre echt nützlich. Ich glaube, da würdest du nicht nur mir hier im Forum einen Gefallen tun.

Mein Eindruck ist, dass Ausflusgsabos vom Alliance SwissPass gar nicht richtig diskutiert wurden, da es nur vergleichsweise wenig Leute betrifft. Deshalb ist es wichtig, Alliance SwissPass klarzumachen, dass sie hier ihre Entscheidung überdenken müssen.

AngloSuisse

@anglosuisse  Ich kann all die aufgeführten Argumente nur unterstützen und sie treffen auch auf uns als Ehepaar in einer Randregion zu, wo die ersten und letzten 1-2h sowieso immer die gleiche Strecke abgefahren werden muss. Wir suchten die Tageskarten deshalb einigermassen gleichmässig auf das Jahr aufzuteilen, um diesem Pendlereffekt wenigstens gefühlsmässig zu entgehen - in den 4 Wintermonaten Nov-Feb etwas weniger.  Die 20 Fahrten pro Jahr sind für uns schon ohne Corona eine beachtliche Menge.
Wahrscheinlich rechnet sich bei uns die Erneuerung des Ausflugsabos nicht aus und eine Wiederholung dieser Corona-Situation ist nicht auszuschliessen... 

 

JoV
Reisende/r (Bronze)

DER KLUGE REIST IM ZUGE, heisst es ja...aber war ich wirklich klug, das Ausflugsabo zu lösen? Dafür musste ich ja ein 1/2 Tax Abo lösen, welches ich sonst nicht genutzt habe. Wenn alles funktionieren würde, wäre es ein kundenfreundliches Produkt, aber diese Diskussion hinterlässt Fragezeichen. Da werden Zahlen und vermeintliche Fakten zu Argumenten zusammengewürfelt, die das SBB-Management als unfehlbar darstellen... Wem nützt das auf Dauer?