Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Heute hat die Alliance SwissPass die Anpassungen der Tarife und Sortimente während der «Aussergewöhnlichen Lage» bekannt gegeben. Leider scheint es so zu sein, dass Ausflugsabos weiterhin den regulären Regeln unterliegen, sprich nicht verlängert werden. Beim regulären Tarif bekommen nur jene Abonnenten Geld zurück, die noch relativ viele Tageskarten haben, und auch in diesem Fall gibt es wenig Geld. Ich finde die Entscheidung von Alliance SwissPass deshalb sehr enttäuschend.
Leider wurde für diese Entscheidung auch keine Begründung publiziert, wenigstens habe ich keine gefunden. Hat SwissPass entschieden, dass die Geschädigten keiner Erklärung bedürfen? Ist jemand dazu fündig geworden?
SwissPass hat natürlich das Recht, hier hart zu bleiben, aber mich hätte interessiert, wieso GA under andere Abo-Besitzer bevorzugt behandelt werden? Ich hatte den Eindruck, dass Besitzer von Ausflugsabos begehrte Kunden sind, weil sie die Bahn ausserhalb der Pendelzeiten brauchen, wo es noch viel Kapazität hat, oder? Das ist eine sehr ungerechte Behandlung, die nicht mal begründet wird.
Hat jemand Hintergrundinfos zu dieser misslichen Lage bei Alliance SwissPass?
musste 8x je 15min zur arbeit nach zürich pendeln damit ich nicht alles an ausflugstagen verliere. schade, denn so verlängere ich nicht. weesen und andere ausflugs orte waren nicht mit öv erreichbar. schiffe fuhren nicht, etliches schlicht unerreichbar.
einzig wenn zb ausflugsabo für zb. 600.- erhältlich wäre würde ich eins kaufen. für nicht leistung bin ich nicht bereit zu zahlen.
Ich kann mich hier nur anschliessen. Andere Anbieter von Abo, z.B. im Fitnessbereich, verlängern die Abos um die Dauer der von BAG empfohlenen Einschränkungen. Weshalb die Swisspass Alliance und SBB das nicht können ist mir schleierhaft!
Ich empfinde es als eine Gemeinheit das das Ausflugsabo nicht verlängert wird wo gleichzeitig immer darauf hingewiesen wird das öffentlicher Verkehr für Freizeitzwecke möglichst nicht verwendet werden soll. Andere Transportunternehmen wie FlixBus gewähren auf deren Abo das normalerweise 90 Tage Gültigkeit hat eine Verlängerung bis ins Jahr 2021 hinein.
Empfinde ich äusserst enttäuschend von der SBB wenn es nicht verlängert wird. Dadurch entsteht kein Schaden ich will ja keine Rückerstattung sondern nur meine Tage für die ich sowieso schon bezahlt habe länger einlösen können.
Hallo @anglosuisse
Ich kann deine Überlegungen zum Ausflugsabo nachvollziehen. Die ÖV-Branche - Alliance SwissPass - und da gehört natürlich auch die SBB dazu, hat es sich mit dieser Kulanz-Entschädigungslösung wirklich nicht einfach gemacht.
Die rund 100 Millionen Franken, die für diese Entschädigungen eingeplant sind, finanzieren die Transportunternehmen aus eigenen Mitteln, ohne Beiträge der öffentlichen Hand - vereinfacht formuliert, ohne Steuergelder, ohne Subventionen. Zusätzlich ist der ÖV - wie auch die gesamte Wirtschaft, von den Massnahmen massiv betroffen. Dem gesamten Schweizer ÖV fehlen in einem Monat rund 500 Millionen Franken an Erträgen.
Aus diesen wirtschaftlichen Gründen werden u. a. das Halbtax-Abo und eben auch das Ausflugs-Abo nicht entschädigt.
Das Ausflugs-Abo bietet innerhalb der Gültigkeit eines Jahres 20 resp. 30 frei wählbare Ausflugstage an, die schnell aktiviert und bis 23:59 vor dem aktivierten Geltungstag auch wieder deaktiviert werden könnten. Rein schon von dieser Flexibilität her, ist es nicht mit dem "normalen" GA vergleichbar.
Weitere Informationen zum Ausflugs-Abo, sowie zu einer möglichen Erstattung, sind auf der Seite www.sbb.ch/ausflugsabo ersichtlich.
Die Alliance SwissPass informiert auf dieser Seite detailliert über die Entschädigungslösung und führt ausserdem eine ausführliche Fragen-Antworten-Liste, in der u. a. auch das Ausflugs-Abo erwähnt ist:
www.allianceswisspass.ch/coronavirus
Beste Grüsse & frohe Ostertage
Daniel, Community Manager
#StayHome #StaySafe
Wie viel kostet es die Sbb ein Ausflugsabo um zwei Monate zu verlängern? Ein administrativer Aufwand fällt an aber alles ist schnell und einfach online lösbar Dank dem Swiss Pass. Die Kunden wären zufrieden und würden evt ein neues Abo lösen oder Freunde animieren auch ein Abo zu kaufen wäre man kulant in Coronazeiten. Ich kann es gar nicht glauben dass die Sbb hier nur ans Geld denkt. Sehr enttäuschend. Ich würde ja gerne eine Schiffahrt machen aber Moment das ist jetzt gar nicht mehr inklusive da keine Schiffe fahren obwohl ich dafür bezahlt habe.
Lieber Daniel,
leider kann ich die Begründung nicht nachvollziehen, mit welcher eine Verlängerung des Ausflugsabos von der SBB abgelehnt wird.
In meinem Fall sind von den 20 Ausflugstagen noch 14 unverbraucht und als deutscher Staatsbürger, der sehr gerne mit der Bahn in die Schweiz fährt, habe ich aufgrund der Einreisesperren keinerlei Chance, diese bis Ende Juli zu nutzen.
Die Begründung der SBB, dass sich das ja "in kurzer Zeit amortisiert habe" trifft hier überhaupt nicht zu. Das Ausflugsabo 1. Klasse kostet ca. 1.000 EUR und davon sind 6 Tage genutzt = 180 EUR je Tag. Das soll sich amortisiert haben?
Auch rechtlich ist das problematisch, da eine gebuchte Leistung einfach nicht erbracht werden kann. Die SBB als zumindest "staatsnahes" Unternehmen ist hier aus meiner Sicht in der Verpflichtung.
Eine Verlängerung der Laufzeit wäre vollkommen unproblematisch und für die SBB kostenfrei. Denn wer jetzt auf den 14 Fahrten sitzen bleibt, der wird sicher in Zukunft keine Fahrten mit der SBB mehr unternehmen und ist als Kunde verloren! Da schneidet sich die SBB ganz klar ins eigene Fleisch.
Übrigens: die sonst eher bürokratischere Deutsche Bahn hat Tickets, die aufgrund der Corona Situation nicht angetreten wurden, problemlos und kulant erstattet - auch wenn dies eigentlich ausgeschlossen war. Da könnte sich die SBB wirklich ein Beispiel daran nehmen!
Bislang war ich immer vom Service der Schweizer Bahnen begeistert. Aber jetzt bin ich als Kunde leider sehr verärgert und enttäuscht vom Verhalten der SBB.
Euer Bahnfahrer
Ich kann es auch nicht verstehen, warum die SBB die Abo's nicht verlängern will. Das wäre kostenneutral für die SBB und für uns Bahnreisenden kundenfreundlich. Unter solchen Umständen überlege ich mir wirklich, ob ich die SBB noch berücksichtigen möchte.
Hier noch kurz meine weiteren Erfahrungen. SBB sagt auf Anfrage, man müsste sich an Alliance Swisspass wenden. Dort anrufend, erfahre ich von Frau Sylvie Voser, dass Sie telefonisch nicht dafür zuständig sei und ich mich schriftlich an Alliance Swisspass wenden solle, und so das Anliegen konkret zu formulieren.
Ich war so blöd, mir dafür Zeit zu nehmen, denn die Mailantwort ging dann gar nicht auf das konkret Anliegen ein sondern war zusammenkopiert aus den allgemeingültigen Texten, die man im Internet findet. Mit der Begründung der wirtschaftliche Schaden wäre zu gross, die Nutzungsdauer der verbleibenden Ausflugstage zu verlängern.
Und man ahnt es schon, diese Antwort war unterzeichnet von Frau Sylvie Voser.
Da fühle ich mich ehrlich gesagt schon ziemlich verarscht, sowohl von dieser Dame, wie auch von Alliance Swisspass, die ihr solche Weisungen zu erteilen scheint.
Ich war nochmals so blöd, mir Zeit zu nehmen direkt an Frau Voser zu schreiben und bat sie meine Fragen konkret und inhaltlich zu beantworten. Diesmal jedoch hat es die feine Dame gar nicht mehr nötig gefunden zu reagieren.
Echt Service Public, in jeder Hinsicht. ☹️
Ich habe - nach langem suchen - den Erstattungsantrag ausgefüllt und der SBB zugestellt, so wie es die SBB vorschreibt, wenn man das Ausflugs-Abo online gekauft hat. Ich habe zwar umgehend ein Mail erhalten, aber mit mit der Antwort, dass ich mich nach Ablauf meines Abo's direkt an den SBB Schalter wenden muss. Evt. hätte ich ja doch noch die Möglichkeit meine Tageskarten auszunützen! Ja das macht ja riesig Spass mit all den Auflagen. Bahnen, Bergrestaurant öffnen erst jetzt, Maske wird empfohlen. Nicht zu den Spitzenzeiten reisen, und und und. Also wo ist meine Freitheit geblieben? Ich verzichte in auf die SBB und nehme wieder das Auto. Das Ausflugs-Abo war ein richtiger "Flop", denn keine meiner Reisen kostete Fr. 127.-- (1. Klasse). Dieser Betrag wird mir bei der Rückerstattung nun in Abzug gebracht. Ich wünsche allen, die sich im Moment auch ärgern ein angenehmes Wochenende.
Ich habe für mich den "Fall" Ausflugsabo abgeschlossen und der SBB meine Kreditkartendaten übermittelt. So wie es aussieht, sind sie nicht mal bereit, auf die "Umtriebsgebühr" von CHF 20.00 zu verzichten. Eine Überweisung auf ein Postkonto funktioniert auch nicht, die SBB beharrt auf die Angaben der Kreditkartendaten. Eine andere Möglichkeit zum Geld zu kommen, wäre der Gang an einen Bahnschalter gewesen. Das will ich mir im Moment wegen der Wartezeiten und der vielen Menschen in der Schalterhalle nicht antun.
Das Beharren auf den Kreditkartendaten ist befremdlich, da mein Mann vor wenigen Tagen seine Gutschriften zum GA aufs Postkonto gut geschrieben bekommen hat.
In dieser Sache habe ich wirklich das Gefühl, dass die SBB/Alliance Swisspass alles unternimmt um die Kunden zu vergraulen. Ich bin sehr enttäuscht, wie man sich gegenüber den Inhabern des Ausflugsabo verhält. Ich bin auch überzeugt, dass niemand, der in dieser Sache Einfluss hätte, auch nur eine Minute verschwendet, in der Community mitzulesen.
Die Sbb hat in dieser Community nie Stellung genommen. Ich weiss eigentlich nicht wozu sie dient. Aber bald wird im K-Tipp ein Artikel erscheinen über unseren Ärger mit dem Ausflugsabo.
Hallo @Ramsku
Danke für deine Reaktion.
Solche Anfragen wurde in der Community schon mehrmals kommentiert.
Weitere Infos & Antworten findest du hier:
https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Abos-und-Billette/Ausflugsabo-Corona/m-p/29530
https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Abos-und-Billette/Ausflugsabo/m-p/29989
https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Abos-und-Billette/Ausflugsabo-und-Corona/m-p/29976
Ich wünsche dir einen schönen Nachmittag.
Gruss, SandrineB
Du hast recht: die Entscheidung, das Ausflugsabo nicht zu verlängern, wurde oft kommentiert. Leider nie mit einer Antwort, wieso es nicht verlängert wurde. Hat die SBB/Alliance SwissPass empfohlen, während der ausserordentlichen Lage Ausflüge zu machen, um die restlichen Tage zu brauchen (entgegen der Empfehlung des Bundesrates)? Wenn nicht: wie hätten die Ausflügler ihre Tage brauchen können?
Wieso wurden die GAler doppelt entschädigt (was ich ihnen gönne), und die Ausflügler überhaupt nicht? Wieso keine Verlängerung, obwohl diese wenig bis nichts kosten würde (keine Rückzahlungen, neue Ausflugsabos werden im Moment soweiso nicht verkauft).
Fragen über Fragen, die niemand beantwortet. Ich bin wohl nicht der einzige, der auf eine Antwort darauf wartet... In der Zwischenzeit brauche ich für meine Ausflüge das Auto.
Darf ich vorschlagen, dass die Kundenbetreuung bei der SBB/Alliance SwissPass einen Zacken zulegt?
Hallo @anglosuisse
Die öV-Branche hat über diese Massnahme entschieden. Diese Entschädigungslösung erfolgt ohne Mittel der öffentlichen Hand. Sie bewegt sich im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten aller Partner und Institutionen.
Das Halbtaxabonnement, seven25 und das Ausflugs-Abo werden nicht entschädigt, da diese Angebote meist nach kurzer Zeit und wenigen Fahrten amortisiert sind. Wir gewähren hier keine Kulanz, auch nicht in Einzelfällen.
Es tut uns leid für alle Abokundinnen und -kunden, welche wir mit dieser Entschädigungslösung nicht berücksichtigen können.
Gruss,
FatimaH
Hallo @FatimaH
Deine Infos waren schon in der Medienmitteilung, und wurden auch schon vorher erwähnt. Sie beantworten keiner meiner Fragen.
Das Argument, dass das Ausflugsabo nach wenigen Fahren amortisiert ist, habe ich schon vorher gehört, verstehe ich aber nicht.
Eine kurze Rechnung zeigt, dass das GA nach ungefähr 50/51 Tagen amortisiert ist (1. Klasse resp. 2. Klasse, verglichen mit Dem Preis einer Tageskarte), das heisst nach 14% der Geltungsdauer. Wer DUO GAs oder andere GA Verbilligungen hat, hat noch eine schneller Amortisation.
Das Ausflugsabo 20 Tage ist nach 12 Tagen amortisiert, was 60% der Geltungsdauer entspricht. Das GA ist also 4 Mal schneller amortisiert. Nun wird man sagen, dass die GAler nicht jeden Tag eine Tageskarte voll rausfahren, aber das gilt ja auch fuer die Ausflügler. Ich verstehe das Argument also nicht, dass das Ausflugsabo schneller als das GA amortisiert ist. Kannst du, oder jemand von Alliance SwissPass, mir da weiterhelfen?
Das die Verlängerung des Ausflugsabos von Swisspass/SBB klar abgelehnt wird wurde glaube ich klar kommuniziert.
Ob dieser Mangel an Kulanz der im wesentlichen keine weiteren Kosten verursacht hätte klug war ist eine andere Geschichte.
Denke das muss jeder für sich entscheiden. Ich hab jedenfalls eher wenig Verständnis für diese Entscheidung und aus gegebenem Anlass Konsequenzen gezogen. Halbtax ist bereits gekündigt, ab jetzt wird nicht mehr mit der SBB gefahren wenn es nicht unbedingt erforderlich ist.
Danke SandrineB du hättest besser auf meinen ersten Post vor einem Monat geantwortet. Mit einfachen Fragen beantworten hat es die Sbb ja leider nicht so, habe ich in den vergangenen Wochen gemerkt. Es macht halt jeder nur seinen Job und gewisse machen ihn gut und gerne und andere nicht.
Beim Ausflugsabo geht's nicht alleine um die SBB sondern um alle Swisspass-Unternehmen. Swisspass ist auch klar der Vertrags- und entsprechende Ansprechpartner. Das Resultat ist aber dassselbe.
Ich hatte auch Kontakt mit KTipp. Wirklich was unternehmen wollen die wohl auch nicht. Mein Leserbrief sollte eigentlich auch schon lange veröffentlich sein.
Von der Kontaktierung das SRF Kassensturzes wurde mir mehrfach abgeraten. Die würden aus ideologischen Gründen eh nichts machen. Die schiessen lieber gegen Reiseunternehmen, Swiss etc. welche das Geld zurückbezahlen müssen, was wirklich schwieriger ist als ein Abo zu verlängern. Ich habe nun 300.- abgeschrieben und werde mir das halt durch Verzicht auf ÖV-Benutzung wieder einsparen.
Ja die Alliance Swiss Pass hatte ich auch erfolglos angeschrieben. Anscheinend haben sich mehrere Personen beim K-Tipp gemeldet und ein Artikel wird erscheinen.
Ich bin sehr enttäuscht von der Sbb und werde mein Ausflugsabo noch aufbrauchen obwohl ich aktuell lieber nicht mit dem öv fahren möchte aufgrund des mangelnden Schutzkonzept. In Zukunft werde ich die Sbb jedoch meiden.