Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Abo wird nicht berücksichtigt

GELÖST
NiBa1
Neuer Autor

Ich habe ein ZVV Abo, das die Zone 110 beinhaltet und dies ist auf meinem Swisspass und zusätzlich in der App bei Abos hinterlegt.

Aber wenn ich z. B ein Ticket von Zürich nach Brugg AG mit Zwischenhalt in Baden kaufe, wird das Abo nicht angerechnet bzw. man kauft die Zone 110 einfach nochmals dazu. Heisst das, ich zahle die Zone, obwohl ich ein Abo habe? Wie kann ich das umgehen?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Hallo @RFTC 

Ich empfehle dir, dich via Kontaktformular in der App an die Spezialisten zu wenden.

Gruss,
FatimaH

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN
StéphanieB
Moderator

Hallo @NiBa1 

Dein ZVV-Abonnement (Zone 110) wird nur für interne Strecken der ZVV zur Anwendung berücksichtigt (Anschlussbillette sind erhältlich). Da es im Z-Pass-Netz kein Anschlussbillett gibt, wird das Abonnement nicht berücksichtigt.

Ich empfehle dir, ein Ticket von der letzten Station vor der Zone 110 zu kaufen, so dass die Zone 110 nicht doppelt berechnet wird. In deinem Fall wäre es die Station Altstetten - Brugg AG oder umgekehrt.
 
Hinweis: Dein ZVV-Abonnement gilt nicht für den Direktzug zwischen Brugg AG und Zürich HB (IR36).
 
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen,
 
Freundliche Grüsse, StéphanieB

Hallo @StéphanieB 


@StéphanieB  schrieb:
Ich empfehle dir, ein Ticket von der letzten Station vor der Zone 110 zu kaufen, so dass die Zone 110 nicht doppelt berechnet wird

Hallo @StéphanieB 

Dein Tipp nützt leider nichts. Denn wenn der Abgangsort innerhalb einer Zone liegt wird diese immer mitberechnet. (Bild 1)

Wenn es schon im Z-Pass-Gebiet keine Anschlussbillette gibt: Darf man in einem solchen Fall für eine Fahrt mit der S-Bahn ein Z-Pass-Billett für 5 Zonen ab Schlieren kaufen? (Bild 2) 

Der Preisunterschied ist wegen dieser doppelten Belastung der Zone 110 (= 2 Zonen) nämlich beträchtlich. 

Bild 1

34C91757-E666-4A72-A4D8-F13843C371A2.jpeg

Bild 2 

E85BA4AA-52A7-4A03-8E94-B833AF10E9B7.png

Hallo @Ex-Bähnler , Hallo @NiBa1 

Gerne ergänze ich die Antwort meiner Kollegin.

Wenn von Zürich via Baden nach Brugg AG mit einer S-Bahn gefahren wird, ist es erlaubt, ab Schlieren ein Z-Pass Billett für 5 Zonen zu kaufen (siehe Bild 2 von Ex-Bähnler). Fährt man mit dem Direktzug gilt das Zone 110- Abonnement nicht. Hilfreiche Informationen und Tipps findet man auch unter sbb.ch/abos-billette

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntagabend.

Freundlicher Gruss, ZoeS

Hallo liebe SBB, liebe @ZoeS 

Ich hätte auf dieses Thema eine viel konkretere Frage und wünsche als langjähriger SBB-Kunde eine transparente Antwort: Wozu soll es gut sein, seinen ZVV-Netzpass zu hinterlegen (Die Kundensicht: SBB "weiss" jetzt, welche ZVV-Tarife ich bereits bezahlt habe), wenn mir die App danach MEINEN einzig korrekten Preis für eine Verbindung mit Anschlussticket nicht als erste Option anzeigt? Die Anzeige der Option bedeutet technisch, dass die App erkennt, dass ein solches Abo existiert/verknüpft ist. Darum der Kern aller Fragen, welchen Sie meines Erachtens oben nicht fair beantworten und zwar in keinem Thread zum Thema: Welchen plausiblen Grund könnte es für die SBB geben, hier die Usability bzw. Nutzerfreundlichkeit (konkreter letzten Endes Zufriedenheit!) zu ignorieren? Ihnen muss bewusst sein, dass über die Hälfte aller Anschlussticket-Berechtigten hier "blind" vertraut und das erste vorgeschlagene Ticket kauft. Schliesslich erfolgt der Kauf eingeloggt, also unter Berücksichtigung der vom Kunden bei IHNEN hinterlegten Abos. Oder ist hier sogar die liebe ZVV involviert, welche es "bevorzugt", vom Partner SBB hier den vollen Tarifshare zu erhalten und Ihnen damit den indirekten Zahl-Modus nahelegt, da v.a. der ZVV so Umsätze verloren gehen? 

Bin sehr an einer Antwort interessiert, gerne auch direkt vom verantwortlichen Pricing-/Partner-Manager. Mit Usability und Kundennutzen hat das jedenfalls nichts zu tun. Und an diesen zentralen Werten dürften Sie m.E. sehr interessiert sein, stimmt's? Bin jederzeit für ein Gespräch offen.

MFG

Hallo @RFTC 

Ich empfehle dir, dich via Kontaktformular in der App an die Spezialisten zu wenden.

Gruss,
FatimaH

Danke, @FatimaH - mein Feedback an das "Community-Team": Solche Anliegen könnte man intern weiterleiten und nicht dem Kunden als weiteren Stein in den Weg legen. Kundenzentrierte Kanäle anbieten heisst auch, den vom Kunden gewählten Feedback-Kanal zu akzeptieren. Aber egal, Thema hier somit erledigt.