Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Abo Zone 110 und andere Zonen dazugekauft - Busse!

Nachtzugfan
Reisende/r

Ich habe am 7. Mai eine "Busse" (Zuschlag) erhalten für eine Fahrt von Baden nach Oerlikon. Zum Zeitpunkt der Reise hatte ich ein gültiges Ticket für alle durchfahrenen Zonen, nämlich Zonen 570, 572, 154 – Zone 110 habe ich in meinem Jahresabo drin.

Wie mir Herr Hauser (Leiter Regionales Pricing) erklärt hat, gibt es da die "Schnellzugsregelung" für Züge, welche direkt fahren, sodass da gewisse Billette nicht gültig wären. Die Praxis hat aber gezeigt, dass ein Billett «Schlieren-Aarau» mit Zone 110 auf dem Jahresabo bisher ausnahmslos immer im IR wie auch im ICN von Aarau nach Zürich akzeptiert worden ist. Ich habe auch mal beim Kondukteur proaktiv vor Zugsabfahrt im ICN nachgefragt, ob das gültig wäre, ich insistierte, dass es eben auch nicht gültig sein könnte, er meinte: "So etwas wäre ein Unsinn, natürlich ist das Billet gültig".

Exkurs: Dieses Billet «Schlieren-Aarau» kostet 9.60 CHF, anstatt dem Preis für «Zürich HB – Aarau» à 12.90 CHF. Im EasyRider bezahle ich für «Zürich HB-Aarau» aber nur 8.80 CHF! Und zwar bezahle ich da 4.10 CHF (3 Zonen Z-Pass A-Welle-ZVV) und 4.70 CHF (4 Zonen  A-Welle)! Super Sache - wenn man EaszRider verwendet!

Nun aber zurück zu «Baden-Zürich»

Nach Erhalt der "Busse" habe ich nun intensiv die AGBs und Tarfvorschriften der SBB studiert. Dabei sind mir die Haare zu Berge gestanden. – Wie hätte ich all diese Details kennen sollen?

Nachtzugfan_0-1627429782784.png

Da ich einen direkten Zug genommen habe, wäre mein Ticket nicht gültig! – So die Aussage der Kontrolleurin.
Ich verstehe das nicht, denn mit EasyRider bezahle ich ja auch nur die Zonen, die fehlen.

Überlege sich die SBB doch mal:

  • Wollen wir nun Zonen haben, oder wieder - wie früher – einfach Streckenbillette? Wenn wir Zonen haben, sollten diese auch so gelten, und nicht Zug-spezifisch irgendwelche Spezialregelungen aufgestellt werden, welche nur im Tarif 651.30 zu finden sind.
  • Praktischerweise bezahlt man im EasyRider immer genau so viel, dass das Zonen Abo voll berechnet wird. Folglich sind nun eigentlich die «lustigen» Regelungen im Tarif 651.30 zu streichen.
    → Geht es darum, dass man die Leute zum Verwenden von EasyRider bringen will, weil dort das Billett günstiger zu erstehen ist? Dann ist das völlig nicht inklusiv und diskriminierend gegen all jene, die kein Smartphone haben!

Ich bin schwer enttäuscht wie das gehändelt wird, besonders vom schlechten Kundenservice des «Servicecenters Einnahmen». Was kann ich da noch machen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

1 ANTWORT
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Liebe SBB

Ich habe dazu noch folgende Fragen

  1. Was muss man in der App lösen für eine Fahrt von Thalwil (150) nach Baden (570) wenn man ein Halbtax und ein ZVV-Abo mit den Zonen 150 und 110 hat und a) mit der S-Bahn oder b) mit Schnellzügen fährt?
  2. Was muss man in der App lösen für eine Fahrt von Zürich Enge (110) nach Killwangen-Spreitenbach (572) wenn man ein Halbtax und ein ZVV-Abo mit der Zone 110 hat?

Vieeln Dank im Voraus und Gruss, Reto