Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Ab wann verkauft die SBB wieder Sparbillete?

GELÖST
trk
Reisende/r (Bronze)

Ab wann bietet die SBB wieder Sparbillete an oder gedenkt sie diese Tickets auszusetzen solange Corona wütet?

Und falls dies noch nicht bestimmt ist, wann darf mit einer Entscheidung gerechnet werden?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Hallo @Gitti 

Sparbillette und Spartageskarten gibt es voraussichtlich ab dem 8. Juni wieder.

Alle Infos findest du hier: www.sbb.ch/Corona

Gruss,
FatimaH

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

20 ANTWORTEN
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @trk 

Gemäss einer Antwort der SBB auf die gleiche Frage werden Sparbillette für nationale Reisen ab dem 08. Juni wieder erhältlich sein. 

Gruss, Reto

Gitti
Reisende/r (Silber)

Hoi Reto, weisst Du ob das auch für Spartageskarten gilt?

 

Hallo @Gitti 

Sparbillette und Spartageskarten gibt es voraussichtlich ab dem 8. Juni wieder.

Alle Infos findest du hier: www.sbb.ch/Corona

Gruss,
FatimaH

trk
Reisende/r (Bronze)

Danke für die Antworten. Nur: Es ist jetzt 8. Juni 2020, 06:45 und ich finde auf www.sbb.ch keine Sparbillete. Entweder ist die Information auf https://www.sbb.ch/de/abos-billette/kaufmoeglichkeiten/sparen.html falsch oder es sind auf Standard-Strecken (z.B. Zürich-Bern, Bern-Lausanne) keine Sparbillete?

Wäre dankbar für ein Update.

trk
Reisende/r (Bronze)

Spartageskarten sind ebenfalls nicht erhältlich. Von einem Grossbetrieb wie der SBB würde ich eigentlich etwas mehr Seriosität erwarten. Das ist bei Weitem nicht das erste Mal, dass nicht das geboten wird, was versprochen ist. Für den Kunden, der normalerweise den Informationen auf der Website vertraut und damit plant, ist das ärgerlich.

SandrineB
Reisende/r (Platin)

Hallo @trk 

Danke für deine Anfrage.

Gestern gab es ein technisches Problem beim freischalten der Sparbillette und der Spartageskarten. Das Problem konnte zwischen zeitlich behoben werden, Sparbillette und Spartageskarten sind wieder verfügbar.

Entschuldige die Umstände.

Ich wünsche dir einen schönen Tag.

Gruss, SandrineB

Und dass die Sparbillette viel teurer und seltener sind als vorher, ist beabsichtigt?

Gitti
Reisende/r (Silber)

Hoi mitenand, diesen Eindruck habe ich auch bei den Spartageskarten.

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo mitenand

Es erstaunt mich, dass es überhaupt wieder Sparangebote gibt, denn die ÖV-Betriebe haben in den letzten Monaten riesige Einbussen bei den Einnahmen hinnehmen müssen. Die Sparangebot sind unter anderem eine Kompensation der (im Fernverkehr erzielten) früheren Gewinne. Aber Gewinne werden dieses Jahr bestimmt keine erzielt. 

Meiner Ansicht nach müsste man aber die Werbung anpassen. Denn wenn es bereits 1 Tag nach der Aufschaltung keine einzige Spartageskarte für CHF 29 mehr gibt, dann ist das unlautere Werbung. 

Bliibed  und und froh, Reto

 

 

 

Gitti
Reisende/r (Silber)

Hoi mitenand

Was Reto sagt stimmt natürlich, für die SBB ist in den letzten Monaten eine Katastrophe passiert. Mir tat das richtig weh, dass die Bahnunternehmen ihre Kunden auffordern mussten, ihnen fernzubleiben. Die Einnahmeeinbussen sind bestimmt enorm. Da muss der Bund helfen, die SBB ist systemrelevant!!

Ob es schlau ist, die Einnahmelücke über die Sparpreise zu lösen? Eine Spartageskarte 1. Klasse bekam man früher ab 49 CHF, und für diesen Preis waren sie auch oft zu haben. Jetzt sind es 99 CHF! Ist es schlau, die Kunden zu ärgern, die nicht jeden Rappen umdrehen müssen, jeden 100-Franken-Schein aber schon?

Für mich habe ich es so gelöst: ich wollte mir sowieso ab September ein GA 1. Klasse zulegen für meinen neuen Job. Werde das jetzt früher starten für die Ferien (in der Schweiz!) und Ausflüge am Wochenende. Ich befürchte, anderen Kunden werden weniger SBB-freundliche Lösungen einfallen 😞

Noch ein Tipp für "Betroffene": wer häufig Ausflüge macht aber ein GA sich nicht lohnt, sollte prüfen ob sich ein Ausflugsabo lohnt. Gibt es für mehrere Varianten (1./2. Klasse und 20/30 Tage pro Jahr) und ist m.W. nicht teurer geworden. Hier muss man natürlich wissen dass für nicht genutzte Tage die Erstattungsbedingungen schlecht sind. Aber diese Risikoabschätzung gehört bei günstigen Angeboten dazu.

Wünsche gut Fahrt, bleibt nicht mehr zuhause aber passt auf Euch auf 🙂

Liebs Grüessli, Gitti

trk
Reisende/r (Bronze)

Die Idee von Gitti ist sicher nicht schlecht, jedoch ist das für viele immer noch eine sehr teure Lösung sein. Die günstigere (und teilweise auch bequemere) Lösung teilweise schon ab zwei Personen ist in meinem Fall oftmals ein Mietwagen!

Ganz allgemein frage ich mich, ob das Vorgehen der SBB, nun nur eine sehr begrenzte Anzahl und höherpreisige Sparbillette anzubieten rechtens ist. Besteht nicht eine Vereinbarung mit dem Preisüberwacher?

Ich bin der Meinung, dass wegen Corona-Zeiten alles - auch rechtlich vereinbarte Dinge - über Bord geworfen kann, einem Rechtsstaat nicht entspricht. Vielleicht wäre hier deshalb einmal eine Meldung an den Preisüberwacher angebracht?

trk
Reisende/r (Bronze)

Oder, wenn die SBB mit Corona argumentieren will, dann könnte man dem entgegensetzen: Gerade weil wir in Corona-Zeiten sind und viele wirtschaftlich angeschlagen sind, braucht es Sparbillette! So wurde meines Wissens teilweise auch bei der Deutschen Bahn argumentiert, um die Sparpreise wieder einzuführen (und zwar zu den gewohnten bzw. nach der MWSt. Senkung günstigeren Preisen und gewohnten Quantität).

Ab der zweiten Julihälfte siehts wieder besser aus mit den Sparbilletten. Immerhin.

Die Sparbillette sind aber auch dazu da, die weniger frequentierten Verbindungen auszulasten. Gerade in der jetzigen Zeit wäre es doch sooo wichtig, dass sich die Reisenden möglichst gut verteilen und sich nicht alle in den gleichen Zug quetschen.

trk
Reisende/r (Bronze)

Danke für die Antworten, und ja, tatsächlich gibt es wieder Sparbillette, nur wie bereits erwähnt höchst selten (oder auf gewissen Linien gar nicht mehr) und zumeist auch viel teurer. Ich bin mir nicht sicher, aber ich dachte, dass die SBB vertraglich verpflichtet war (Preisüberwacher?) eine entsprechende Anzahl Tickets anzubieten? Es wäre begrüssenswert, wenn hier die SBB etwas offener kommunizieren würde, wie/warum/wie lange/ Sparbillette anders anders als normal angeboten werden.

Als Vergleich zur SBB: Die Deutsche Bahn scheint dieselben Volumen und Preisnachlässe (mit der Kürzung der deutschen MWSt. wahrscheinlich jetzt dann noch tiefere Preise) anzubieten, wie vor Corona. Als Argument für dasselbe Kontingent und dieselben Preise wie vor Corona kann auch gelten: Durch die wirtschaftliche Krise sind nun mehr Leute auf solche Sparangebote angewiesen...

Ich vermute, die Sparbillette und Spartageskarten werden aufgeschaltet, sobald der zuständige Mitarbeiter ins Büro kommt. Es gibt für das wohl keine Automatik, weil es eine einmalige Situation ist. Die SBB schreibt auch nicht, dass die Sparbillette ab heute 0 Uhr verfügbar sind. Ich würde deshalb in einigen Stunden wieder nachschauen.

Nachtrag: Die Spartageskarten sind wieder verfügbar. Sparbillette für Zürich - Bern gibt es für morgen zu kaufen, für heute finde ich keine.

Es gibt wieder Sparbillette, aber sowohl von der Anzahl, als auch der Preise her ist das Angebot um Welten schlechter als vorher. Ist das nur bei "meinen" Strecken so?

Gitti
Reisende/r (Silber)

Gibt es die Sparbillette wieder ab 0 Uhr?